Bei Gallensteinen treten Blähungen auf

Bei Gallensteinen treten Blähungen auf

Die Symptome bei Gallensteinen können von Patienten zu Patienten sehr unterschiedlich ausfallen. In erster Linie wird oftmals nicht direkt darauf geachtet, ob es sich überhaupt um Gallensteine handeln könnte. Dennoch sollten Betroffene wachsam sein und unter Umständen den Arzt darauf hinweisen, dass auch auf Gallensteine untersucht werden sollte.

Bei Gallensteinen treten Beschwerden auf, welche die Betroffenen sehr leiden lassen können. Neben Sodbrennen, Magenschmerzen und auch Bauchbeschwerden kann es zu starken Blähungen, Durchfall oder Verstopfung kommen. Meist treten die Beschwerden direkt nach der Nahrungsaufnahme auf und halten dann auch öfters über mehrere Stunden an. Bei einigen Betroffenen beginnt bereits ab dem ersten Bissen der Schmerz in Erscheinung zu treten. Neben diesen schmerzhaften Symptomen folgen dann weitere Beschwerden, wie eben erwähnt auch Blähungen. Das tückische an Gallensteinen ist, dass die schmerzhaften Beschwerden erst nach Jahren auftreten können und dann meist vorwiegend bei der Nahrungsaufnahme in Erscheinung treten. Symptome wie Blähungen werden dagegen von den Betroffenen eher selten tatsächlich wahrgenommen und so kann es sein, dass ein Patient bereits über Jahre hinweg an Gallensteinen erkrankt ist, die Diagnose aber deutlich später gestellt wird.

Diese Beschwerden treten oft bei Gallensteinen auf:

  • Druckgefühl im oberen Bauchbereich
  • Völlegefühl
  • Bauchschmerzen oder – Krämpfe
  • Sodbrennen
  • Gefühlte Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Nahrungsmitteln
  • Blähungen
  • Verstopfung
  • Durchfall
  • Übelkeit

Schmerzen aus dem Bauchbereich strahlen oftmals auch bis in die Brust oder die Schultern aus. Daher wird oftmals nur auf den oberen Körperbereich geachtet, während auch der untere Bereich stark in Mitleidenschaft gezogen wird. Hier äußern sich die Beschwerden jedoch häufiger weniger schmerzhaft. Auch die Blähungen gehen nur eher selten oder sporadisch mit Schmerzen einher. Besonders nach dem Genuss von fettigen, deftigen Speisen klagen Betroffene oftmals über starke Bauchschmerzen mit folgenden Blähungen.

Weitere Merkmale können ein dunkel bis braun gefärbter Urin sein, wohingegen sich der Stuhlgang eher heller färbt. Auch Entzündungen, Gallenkoliken und Fieber können bei fortgeschrittenen Gallensteinen auftreten. Wichtig zu wissen ist, dass die Beschwerden bei Gallensteinen erst dann auftreten, wenn diese in Bewegung sind. Dies ist dann der Fall, wenn sich die Gallenblase zusammenzieht und wieder entspannt. Diese Kontraktionen sind dafür verantwortlich, dass sich die Gallensteine in die Gallengänge bewegen.

Dies kann sehr starke Schmerzen verursachen und sollte für jeden ein Anlass zur Reaktion sein. Weil die Gallensteine die Gänge verengen wird der Fluß der Gallenflüssigkeit zum Zwölffingerdarm reduziert oder sogar gestoppt. Dies wiederum kann der Auslöser für starke Gallenkoliken sein. Außerdem benötigt die Verdauung die Gallenflüssigkeit, welche dann nur noch in sehr geringer Menge oder gar nicht mehr zur Verfügung steht. Der Schmerz, welcher durch die Gallenkoliken ausgelöst wird, kann extrem werden und tritt in Phasen auf.

Ein weiteres Problem ergibt sich durch den verminderten Fluss der Gallenflüssigkeit im Verdauungstrakt. Hier kann der Gallenflüssigkeitsmangel dazu führen, dass Fettdurchfälle ausgelöst werden. Gallenflüssigkeit wird unbedingt für die Fettverdauung benötigt. Die Folge sind Durchfall, Schmerzen im Unterbauchbereich sowie starke, übel riechende Blähungen. Auch kann es vorkommen, dass sich aufgrund der veränderten Nährstoffverwertung im Körper die Haut leicht gelblich verfärbt, weswegen Patienten in diesem Stadium oftmals vom Arzt zu erst auf Gelbsucht untersucht werden.

Bei anhaltenden Beschwerden sollte zwingend der Gang zum Arzt erfolgen. Ganz gleich, ob nun tatsächlich Gallensteine die Ursache sind oder eine andere Erkrankung vorliegt: bei längeren Schmerzen, starken Beschwerden und lang anhaltenden Blähungen oder Störungen der Verdauung sollte ein Arzt um Rat gefragt werden.

Wie kann bei Gallensteinen vorgegangen werden?

Je nachdem in welcher Region des Körpers sich die Gallensteine befinden treten dort die stärksten Beschwerden auf. Darüber hinaus ist für eine therapeutische Maßnahme entscheidend, wie groß die Steine sind und ob es zu Komplikationen kommen kann oder diese bereits aufgetreten sind. Die genaue Diagnose sowie weitere Therapiemaßnahmen können ausschließlich von einem Arzt getroffen werden. Wichtig ist, dass Gallensteine behandelt werden. Denn bei unbehandelten Gallensteinen können weitere schwere Erkrankungen als Folge auftreten. Bei besonders schweren Fällen von Gallensteinen kann es zu einem Verschluss des Darmes kommen.

Auch kann die Bauchspeicheldrüse eine Entzündung erleiden. Sobald schwere Beschwerden, einige der Symptome auftreten oder auch dauerhafte Blähungen ist es unabdingbar einen Arzt aufzusuchen. Eine erste Diagnose kann der Hausarzt stellen. Es ist aber meist nötig weiterführende Untersuchungen oder Maßnahmen durchzuführen. In diesen Fällen kann der Hausarzt die entsprechende Überweisung zum Spezialisten ausstellen. Generell sollte bei Beschwerden nie zu lang gewartet werden, denn aus einer Erkrankung können sich auch Folgeschäden und -Erkrankungen ergeben.

Dieser Beitrag stellt in keiner Weise ein Ersatz für professionelle Beratungen oder Behandlungen durch ausgebildete und anerkannte Ärzte dar und ist lediglich als unverbindliche Information anzusehen. Für die Erstellung eigenständiger Diagnosen kann und darf dieser Beitrag nicht herangezogen werden. Für Schäden, die durch den Gebrauch oder Missbrauch dieser Informationen entstehen, wird gegen-blaehungen.de weder direkt noch indirekt zur Verantwortung gezogen. Die Betreiber dieser Seite raten allen Benutzern mit Gesundheitsproblemen dazu auf, immer einen Arzt aufzusuchen, der Sie beraten kann, welche Behandlung in Ihrem konkreten Fall sinnvoll ist. Wir raten von Behandlungen ohne ärztliche Aufsicht ab.