Seit vielen Jahrhunderten leiden Menschen unter Reizdarm, Blähungen oder Reizmagen. Aus dieser Not heraus entwickelten sich in den Jahren viele Rezepte, welche auf natürliche Weise gegen diese Erscheinungen helfen sollen. Auch die moderne Wissenschaft und Forschung hat sich mit diesem Thema befasst und festgestellt, dass vor allem die Auszüge aus Enzian dabei helfen können die Beschwerden zu lindern.
Dabei sagen Mediziner und Forscher, dass Enzian als pflanzliches Produkt in Kombination mit einer gesunden Lebensweise gute Erfolge erzielen kann, und damit den Betroffenen schnelle Linderung verschaffen kann.
Wie wirkt Enzian bei Reizdarm und Reizmagen?
In den meisten Fällen ist bei einer Erkrankung wie Reizdarm oder Reizmagen sowie Blähungen nicht auf organische Defizite zurück zu führen. Dennoch liegen gerade diese Beschwerden in einem sehr hohen Prozentsatz, was die ärztliche Konsultation betrifft. In klaren Worten ausgedrückt bedeutet dies, dass etwa 20 Prozent aller Krankheitsfälle, welche zum Arzt gehen, mit diesen Beschwerden in der Praxis eintreffen. Häufig treffen auch alle drei Beschwerdebilder auf einmal zusammen.
Die Betroffenen können unter schweren Schmerzen leiden oder haben lediglich das Gefühl ständig aufgebläht zu sein. Auch ein Druckgefühl im oberen und unteren Bauchbereich, sowie ein Schmerz im Magen oder Darm können Symptome dafür sein. Bis heute kann niemand genau sagen, woher ein Reizdarm oder Reizmagen in Kombination mit Blähungen rührt. Meist sind die Blähungen ein Resultat aus beiden Krankheitsbildern und gilt als Begleiterscheinung. Die Ursachenbilder reichen von schlechter Ernährung, über starken Konsum von Medikamenten, Alkohol oder Nikotin bis hin zu Stress und nervlichen Belastungen. Auch kommen für Mediziner auch körperliche Störungen in Frage, diese haben jedoch meist weniger mit ernsthaften Erkrankungen innerer Organe zu tun. Sie sind vielmehr ein Zeichen dafür, dass bestimmte Funktionen im Körper nicht korrekt ablaufen können, was aufgrund von anderen Uraschen hervorgerufen wird. Es handelt sich also um ein sehr komplexes Problem.
Um zu erkennen, ob es sich um ein organisches Problem handelt oder eine andere Ursache die Quelle des Problems ist, arbeitet der Arzt meist über das Ausschlussverfahren. Er schließt nach und nach gewisse Gründe anhand von Diagnosen und Untersuchungen aus. Anschließend kann er dann erkennen, ob es sich um ein organisches Problem handelt oder ob die Ursache für Blähungen und Reizdarm sowie Reizmagen woanders liegt.
Anhand dieser Methode wird dann anschließend die Therapie entwickelt, welche erfolgreich gegen das Krankheitsbild und die Beschwerden vorgehen soll.
Meist wird den Patienten angeraten, sich mehr zu bewegen, ausreichend Mineralwasser zu trinken und die Ernährung umzustellen. Darüber hinaus sollte jeder für einen Ausgleich sorgen. Dies kann Sport oder ein Hobby sein. Etwas Zeit für sich braucht jeder Mensch, um nervliche Anspannungen loszuwerden und sich auch seelisch zu entlasten und zu befreien. Denn vor allem nervliche und psychische Anspannungen sind häufig ein Grund dafür, dass die Verdauung komplett verrückt spielt.
Welche Symptome können begleitend auftreten?
Das Problem bei Reizdarm und Reizmagen ist, dass neben Blähungen auch starke Schmerzen auftreten können. Diese sind unter anderem:
- Magenschmerzen
- Sodbrennen
- Übelkeit
- Schwächegefühl
- Durchfall
- Völlegefühl
- Magenkrämpfe
- Darmkrämpfe
Wie läuft eine Therapie ab?
Meistens rät der Arzt zu besonders schonenden Präparaten. Diese sind häufig nicht Verschreibungspflichtig und somit ist besonders Enzian aktuell ein Mittel, welches häufig gegen diese Beschwerden eingesetzt wird. Die Ergebnisse aus der Vergangenheit zeigen, dass die modernen Enzianpräparate besonders schnell und gut wirken.
Enzian kann auch in der Kombination mit anderen pflanzlichen Stoffen verabreicht werden. Hier obliegt es jedoch dem Arzt zu entscheiden, welche Kombination für den Patienten in Frage kommt. Unter anderem gibt es auf dem Markt Enzian mit folgenden Mischungen:
- Kamillenblüten
- Angelikawurzel
- Kümmel
- Melissenblätter
- Schöllkraut
- Mariendistelfrüchten
- Pfefferminze
Anhand von medizinischen und klinischen Studien konnte nachgewiesen werden, dass Enzian besonders schmerzstillend wirkt und darüber hinaus Entzündungshemmend agiert. Des weiteren steigert die Pflanze die Motilität und ist im Vergleich zu chemischen Präparaten leichter bekömmlich und kann vom Körper deutlich besser aufgenommen und verwertet werden.
Das Geheimnis des Enzians sind die darin enthaltenen Bitterstoffe. Diese wirken in Kombination mit den ätherischen Ölen der weiteren pflanzlichen Inhaltsstoffe auf die Verdauung ein. Sie fördern den Verdauungsforgang und setzen weitere positive Effekte frei. Wie lange und in welcher Dosis das Präparat eingenommen werden soll, muss mit dem Arzt besprochen werden. Erste Erfolge stellen sich in der Regel sofort ein, denn die Schmerzlinderung sowie die Beseitigung der Begleiterscheinungen ist für die meisten Patienten die oberste Priorität und hier setzt das Mittel direkt an.
Dieser Beitrag stellt in keiner Weise ein Ersatz für professionelle Beratungen oder Behandlungen durch ausgebildete und anerkannte Ärzte dar und ist lediglich als unverbindliche Information anzusehen. Für die Erstellung eigenständiger Diagnosen kann und darf dieser Beitrag nicht herangezogen werden. Für Schäden, die durch den Gebrauch oder Missbrauch dieser Informationen entstehen, wird gegen-blaehungen.de weder direkt noch indirekt zur Verantwortung gezogen. Die Betreiber dieser Seite raten allen Benutzern mit Gesundheitsproblemen dazu auf, immer einen Arzt aufzusuchen, der Sie beraten kann, welche Behandlung in Ihrem konkreten Fall sinnvoll ist. Wir raten von Behandlungen ohne ärztliche Aufsicht ab.