
Wäre es nicht wunderbar, wenn man Blähungen einfach durch ein tolles Essen verschwinden lassen könnte? Die gute Nachricht ist, dass dies funktioniert. Allerdings sollte die Ernährung täglich gesund und ausgewogen sein, um Blähungen möglichst schon beim Genuss der leckeren Gerichte vorzubeugen.
Dies gelingt nicht immer, denn gerade wenn es einmal deftiger zugeht, oder ein schmackhaftes Kohlgericht verlockt, so nahen schon bald Blähungen. Doch nicht nur das: Blähungen und Verdauungsbeschwerden können wirklich lästig und sogar mitunter schmerzhaft sein.
Mit den folgenden Tipps können Sie Ihre Ernährung so aufstocken, dass Sie dank der Vorzüge der Lebensmittel, welche wir Ihnen gleich vorstellen werden, Blähungen reduzieren und schon beim Essen vorbeugen können.
Darmflora und Verdauung dank passende Nahrungsmittel unterstützen
Ganz wichtig für eine gut funktionierende Verdauung ist eine ausgeglichene Darmflora. Das ist allerdings gar nicht so einfach, wie es klingt. Der Konsum von diesen Lebensmitteln sorgt in der Regeln dafür, dass die Darmflora sehr schnell aus dem Lot geraten kann:
- Stark gewürzte Speisen
- Sehr salzhaltige Lebensmittel
- Viel Zucker in den Lebensmitteln
- Zusätzliche Stoffe und Konservierungsmittel
- Sehr fettige Gerichte
Dazu kommt, dass Alkohol, Kaffee und Nikotin nun auch nicht wirklich viel für die Verdauung tun, sondern ihr schaden. Darüber hinaus sollte eine gesunde Ernährung, regelmäßig eingenommen werden, um die Verdauung ideal zu unterstützen.
Dies kann nicht nur dafür sorgen, dass die Darmflora sich regeneriert, sondern auch Blähungen können auf diese Weise reduziert und sogar häufig dadurch vorgebeugt werden. Wir werden Sie allerdings sicherlich gleich mit dem einen oder anderen Lebensmittel überraschen können.
Denn selbst wir, die durchaus erfahren in diesem Thema sind, waren von unseren Rechercheergebnissen überrascht.
Diese Lebensmittel helfen bei Blähungen
Die große Überraschung folgt auf den Fuß: Dunkle Schokolade kann bei Verdauungsproblemen wahre Wunder wirken. Durch den hohen Magnesiumanteil kann sie sich positiv auf die Muskeln und Nerven auswirken. Generell ist bekannt, dass dunkle Schokolade bei Stress helfen soll, diesen besser abzubauen und besser bewältigen zu können.
Darüber hinaus ist dunkle Schokolade auch reich an Eisen und Zink, denn diese sind im Kakao enthalten. Da die dunkle Schokolade davon mehr Anteile besitzt, bietet sie hier sogar eine ganz gute Dosis. Wer diese Nascherei in Maßen konsumiert, kann dadurch bei der Verdauung profitieren. Diese Schokolade soll nämlich den Stoffwechsel anregen können und darüber hinaus sogar entzündungshemmende Eigenschaften aufweisen.
Sauer bringt den Darm auf Trab
Allerdings meinen wir hier eher den Sauerteig. Im Sauerteig ist ein Bakterium enthalten. Dieses soll dabei helfen schädliche Bakterien, welche sich im Darm ansiedeln können, zu bekämpfen. Dabei soll das Bakterium die schädlichen Bakterien hemmen oder sogar abtäten können. Auch gegen Magengeschwüre und bei einer Salmonelleninfektion soll der Sauerteig hilfreich sein.
Kohl – Ja das klingt merkwürdig
Kohl sorgt für Blähungen. Allerdings nicht, wenn man ihn richtig zubereitet. Hierfür eine kleine Anleitung, sodass Sie nach dem Genuss von Kohlgerichten nicht mehr an Blähungen oder Verdauungsstörungen leiden werden:
- Nehmen Sie die Blätter vom Kohl ab
- Oder schneiden Sie die Blätter klein
- Spülen Sie diese unter kaltem Wasser ab
- Geben Sie die Blätter in einen Topf mit leicht gesalzenem kochenden Wasser
- Oder lassen Sie die Blätter im heißen Wasserdampf weich werden
- Anschließend den Kohl abspülen und das Garwasser unbedingt wegschütten
- Nun die übliche Zubereitung vornehmen
- Zum Kohl am Besten Kümmel hinzugeben, ob im Teeei oder als Pulver, Kümmel hilft Blähungen vorzubeugen
Diese Zubereitungsart kann für alle Kohlsorten, sowie für Brokkoli und ähnliche Gewächse angewendet werden. Kommen wir nun zu den positiven Eigenschaften, die Kohlgewächse auf die Verdauung haben können.
Kohl kann die Darmbakterien reduzieren, welche während der Verdauung Giftstoffe produzieren. Laut Ernährungswissenschaft sollen alle Kohlarten diese Eigenschaft besitzen.
Kiwis sind tolle leckere Früchte, die wir gerne im Sommer genießen. Außerdem haben sie tolle positive Effekte, denn sie wirken antibakteriell und sollen sich somit positiv auf die Verdauung auswirken.
Bei Verdauungsbeschwerden kann es helfen sich auf die Kraft der Säfte zu verlassen. Gerade Cranberrysaft, Granatapfelsaft und auch Traubensaft sollen helfen die Darmwand zu stabilisieren.
Nüsse können reich an Omega-3-Fettsäuren sein. Besonders Walnüsse haben diese Eigenschaft. Omega-3-Fettsäuren wirken sich auf die Innenwände der Blutgefäße entzündungshemmend aus. Außerdem sollen sie auch Clostridium Bakterien hemmen können.
Generell sollte eine Ernährung immer ausgeglichen, gesund und vor allem regelmäßig sein. Zudem sollte genügend Wasser am Tag getrunken werden. Des Weiteren spielt Bewegung auch für den Darm eine große Rolle. Wer hier auf alle Punkte achtet, kann sehr viel dafür tun, dass Blähungen auf hohem Niveau reduziert werden.
Beim Konsum von Mineralwasser gibt es noch einen kleinen Tipp: Am besten ist es stilles Wasser zu trinken. Kohlensäure kann nämlich zu Blähungen führen und diese sollen ja reduziert werden. Pro Tag sollten es mindestens 1,5 Liter stilles Mineralwasser sein.
Dieser Beitrag stellt in keiner Weise ein Ersatz für professionelle Beratungen oder Behandlungen durch ausgebildete und anerkannte Ärzte dar und ist lediglich als unverbindliche Information anzusehen. Für die Erstellung eigenständiger Diagnosen kann und darf dieser Beitrag nicht herangezogen werden. Für Schäden, die durch den Gebrauch oder Missbrauch dieser Informationen entstehen, wird gegen-blaehungen.de weder direkt noch indirekt zur Verantwortung gezogen. Die Betreiber dieser Seite raten allen Benutzern mit Gesundheitsproblemen dazu auf, immer einen Arzt aufzusuchen, der Sie beraten kann, welche Behandlung in Ihrem konkreten Fall sinnvoll ist. Wir raten von Behandlungen ohne ärztliche Aufsicht ab.