Immer wieder fragen sich viele Menschen: „Warum habe ich eigentlich immer wieder Blähungen?“. Oder haben Sie sich selbst schon einmal die Frage gestellt: „Warum leide ich ständig unter Blähungen?“ Das ist keine Seltenheit und Sie sind damit auf gar keinen Fall alleine. Ganz im Gegenteil. Sehr viele Menschen haben diese Last zu tragen. Nur ein sehr geringer Prozentsatz dieser Personen geht damit zum Arzt und lässt die Ursache herausfinden.
Der größte Teil arrangiert sich damit und trägt die Bürde mehr oder weniger einfach weiter. Sie sollten sich allerdings wirklich um Ihre Gesundheit sorgen, denn ständige oder immer wiederkehrende Blähungen sind kein Kinderspiel. Wenn der Körper sich so äußert, dann ist das ein Hilferuf. Hören Sie diesen unbedingt, denn nur so können Sie sich und Ihrer Gesundheit helfen und auch die Blähungen wieder loswerden.
Die Ernährung und Lebensumstände überprüfen
Häufig sind die aktuellen Lebenssituationen in denen wir uns befinden ein Hauptauslöser für Verdauungsbeschwerden und den damit verbundenen Blähungen. Besonders fordernde Lebensphasen, die psychisch viel abverlangen können mit ein Grund für die vermehrte Gasbildung im Darm darstellen. Ähnlich verhält sich dies auch bei sehr stressigen oder hektischen Phasen.
Immer dann, wenn wir so zu sagen wie unter „Strom stehen“ kann es zu verstärkten Flatulenzen kommen. Der Grund dafür liegt in der Verdauung, welche durch die vermehrte Produktion von Enzymen und weiteren Verdauungsstoffen entweder gebremst oder beschleunigt wird. Wenn unsere Ernährung dazu noch entsprechend schlecht ist, kann dies zu schmerzhaften Blähungen und Verdauungsproblemen führen.
Fast jeder kennt das Problem, wenn der Alltag hektisch ist, man sich noch über Dinge oder Geschehnisse geärgert hat, man steht unter Stress und hat auf allen Bereichen mit Druck von Außen zu kämpfen. Dazu kommt noch, dass die Zeit knapp ist und schon schlingt man das Essen hinunter, nimmt sich hier einen Snack, isst ohne sich darauf zu fokussieren einfach irgendetwas, damit der Hunger aufhört und der Magen befriedigt ist.
Raucher und Personen die viel Kaffee trinken, tun dann noch ein kleines Extra oben drauf, damit die Flatulenz so richtig Fahrt aufnehmen kann. Es ist also wichtig, dass sowohl die Ernährung, als auch die psychische und körperliche Entspannung berücksichtigt wird. Außerdem sind gestresste Menschen meist von einem geschwächten Immunsystem betroffen.
Wer weiß, dass dieses Zusammenspiel entsprechend negative Auswirkungen auf die Verdauung hat, der sollte dringend seinen Lebensstil ändern. Zumindest sollten die folgenden Punkte in den Alltag übernommen werden. Denn durch die dann integrierte Routine können ständige Blähungen reduziert werden.
Diese Punkte sind essentiell
Gerade die Ernährung, Bewegung und den Stressabbau sind die Basis für eine gute Lösung, wenn jemand unter ständigen Blähungen leidet. Wichtig ist natürlich auch, dass weitere mögliche Optionen in Betracht gezogen werden und entsprechend abgeklärt und ausgeschlossen sind. Dazu zählen unter anderem:
- Lebensmittelallergien oder Intoleranzen
- Einnahme von Medikamenten
- Vergangene Operationen oder kürzliche Erkrankungen
- Allgemeine Allergien, wie Heuschnupfen oder ähnliches
- chronische Erkrankungen oder sonstige gesundheitliche Einschränkungen
Wer sich ausreichend bewegt, genügend trinkt und zudem noch auf eine ausgewogene Ernährung setzt sollte sich auch über seinen Stresspegel und den damit verbundenen Stressabbau beschäftigen.
Dies kann durch regelmäßige Entspannung sein, durch Yoga-Übungen oder auch autogenes Training. Spaziergänge oder die Ausübung eines Hobbys können den Geist wieder frei machen. Dies löst auch gleichzeitig Verkrampfungen und Verspannungen im Körper. Welche Technik gewählt wird, bleibt einem ganz alleine überlassen. Die Ergebnisse sind schon nach kurzer Zeit spürbar.
Zudem sollte bei der Ernährung natürlich auch der Fokus auf eine fettarme und zuckerarme Ernährungsweise liegen. Frisch zubereitete Speisen sind hier ideal. Viel Gemüse, am besten auch als fused Version im Wasser können perfekte Bedingungen schaffen. Die Verdauung kann sich so erholen und wieder ins Lot kommen.
Wenn die Blähungen nicht verschwinden
Auch dies kann passieren, selbst wenn sich ausgewogen ernährt, ein gesunder Lebensstil eingehalten wird und auch die Wasserzufuhr sowie die Bewegung stimmen. Dann sollte allerdings de Arzt konsultiert werden. Denn ihn und wieder treten Erkrankungen auf, die Blähungen als Symptome aufweisen.
Generell sollte noch erwähnt werden, dass der Gang zum Arzt immer dann richtig und wichtig ist, wenn Blähungen mit starken Schmerzen verbunden sind. Sollten sich noch weitere Symptome, wie ein Blähbauch, Krämpfe, Verstopfung oder Durchfall, eventuell auch Blut im Stuhl oder Kreislaufprobleme einstellen, so muss der Arzt aufgesucht werden.
Dieser kann sowohl die Ursache für dieses gesundheitliche Problem feststellen, als auch eine passende medizinische Therapie einleiten. Bitte zögern Sie nicht zum Arzt zu gehen. Der Hausarzt ist in diesem Fall der richtige Ansprechpartner. Auch bei Kindern und Jugendlichen sollte man nicht abwarten, sondern handeln. Denn unter Blähungen muss heute so gut wie niemand mehr leiden. Zumindest nicht unter denen, die das herkömmliche Maß überschreiten. Und was das ist, erfahren Sie in unserem Blog.
Dieser Beitrag stellt in keiner Weise ein Ersatz für professionelle Beratungen oder Behandlungen durch ausgebildete und anerkannte Ärzte dar und ist lediglich als unverbindliche Information anzusehen. Für die Erstellung eigenständiger Diagnosen kann und darf dieser Beitrag nicht herangezogen werden. Für Schäden, die durch den Gebrauch oder Missbrauch dieser Informationen entstehen, wird gegen-blaehungen.de weder direkt noch indirekt zur Verantwortung gezogen. Die Betreiber dieser Seite raten allen Benutzern mit Gesundheitsproblemen dazu auf, immer einen Arzt aufzusuchen, der Sie beraten kann, welche Behandlung in Ihrem konkreten Fall sinnvoll ist. Wir raten von Behandlungen ohne ärztliche Aufsicht ab.