
Er ist eine unangenehme Erscheinung, mit der auch sehr schlanke Personen zu kämpfen haben können. Der Blähbauch. Dabei gibt es sehr gute Möglichkeiten ihn zuverlässig loszuwerden. Wer immer wieder unter einem Blähbauch leidet, der sollte einmal überdenken, was die Gründe dafür sein können. Die Ursachen liegen oftmals in zwei Bereichen: Ernährung und Gesundheit. Wie Sie herausfinden könne, wo Ihr aufgeblähter Bauch herkommt und wie Sie diesen wieder verschwinden lassen können, das erklären wir in unserem heutigen Beitrag.
Warum bläht sich der Bauch auf?
Diese Frage muss zu erst geklärt werden, denn es kann auch eine Erkrankung des Körpers vorliegen. In diesem Fall sind Blähungen als Warnsignal zu verstehen. Generell sind diese immer ein Symptom. Aber sie können auch auf ernsthafte Krankheiten hinweisen. Bläht sich der Bauch regelmäßig auf so kann dies auch an einer Intoleranz liegen. Wird diese vermutet, so ist dies beim Arzt abzuklären. Werden dann entsprechende Lebensmittel vermieden, geht auch in der Regel der Blähbauch zurück.
Eine weitere Ursache betrifft nur die Damen, denn vor, während oder nach der Periode können schwankende Hormone ebenfalls dafür sorgen, dass der Bauch für einen kurzen Zeitraum aufgeblähter ist als sonst. Kommt er jedoch immer wieder, auch ohne denkbare Ursache, so kann dies entweder an der eigenen Ernährung liegen, oder an einer Ursache, die im Körper gefunden werden muss. Dann sollte unbedingt der Arzt konsultiert werden, um mögliche Krankheiten, wie Krebs oder Darmprobleme ausschließen zu können.
Soforthilfe und vorbeugende Maßnahmen beim Blähbauch
Ist es erst einmal soweit, dann kann ein aufgeblähter Bauch für schlechte Laune sorgen. Das enganliegende Kleid wirkt undefiniert und ruiniert die Silhouette, die Jeans passt nicht mehr und jede Bewegung engt ein. Von einem solchen Blähbauch können sowohl Männer als auch Frauen betroffen sein. Schnelle Hilfe gibt es aus der Natur. Fenchelsamen können als Tee aufgegossen werden und helfen dann schnell gegen akute Blähungen, Verdauungsbeschwerden und dem ungeliebten Völlegefühl. Wer das Gemüse gerne selbst isst, der kann auch Fenchel anbraten oder garen und dann genießen.
Dies kann ebenso helfen, einen aufgeblähten Bauch schnell zurückgehen zu lassen. In Fenchel sind ätherische Öle enthalten, die im Magen und Darm überschüssige Luft binden und reduzieren können. Wer also auf seinen kommende Bikini-Figur hinarbeiten möchte, sollte regelmäßig Fenchel in den Speiseplan einbauen. Ebenso lecker wie wirkungsvoll ist auch die Avocado. Sie hat einen hohen Anteil an ungesättigten Fettsäuren, welche für einen guten Muskelaufbau fördern und für eine gesunde Verdauung sorgen. Zudem sorgt sie auch für einen ausgeglichenen Insulinspiegel und soll zudem auch gegen ungeliebten Heißhunger helfen.
Eine keine, wunderbare Frucht also, die sich so vielseitig verarbeiten lässt. Mit Vollkornprodukten kann man ebenfalls sehr gut gegen einen aufgeblähten Bauch vorgehen, beziehungsweise dafür sorgen, dass dieser gar nicht erst entstehen kann. Denn in Vollkornbrot, zum Beispiel, sind langkettige Kohlenhydrate enthalten, die deutlich besser verarbeitet werden können vom Körper, als andere. Zudem sind hier auch reichlich Ballaststoffe enthalten, die für eine gut Verdauung sorgen.
Mit Wasser und Ingwer zum flachen Bauch
Ingwer gilt als entzündungshemmend und soll auch die Gesunderhaltung der Magen- und Darmflora begünstigen können. Dies wird dem enthaltenen Gingerols zugeschrieben. Einen weiteren positiven Nebeneffekt soll die Wurzel auf die Fettverbrennung ausüben, denn diese soll durch regelmäßige Zufuhr von frischem Ingwer angeregt werde. Dazu kommt, dass Ingwer dafür bekannt ist, das Immunsystem auf natürliche Weise zu stärken. Nun ist dies aber eine sehr scharfe Wurzel, die man selten einfach so herzhaft herein gebissen kaut und schluckt. Besser ist es, den Ingwer als Tee oder Sud zu genießen.
Er kann wunderbar mit Minze und Gurke in kaltem Wasser genossen werden. Eingelegt ist er ebenfalls sehr angenehm und kann in Salaten oder Suppen zur Geltung kommen. Der perfekte Gegenspieler zu Ingwer ist Wasser. Zum Einen lässt sich die Schärfe des Ingwers durch Wasser ein wenig reduzieren und zum Anderen braucht der Körper täglich ausreichend Wasser. Die ätherischen Öle des Ingwers regen also einige Prozesse im Körper an. Er soll übrigens auch leicht entgiftend wirken und wird daher sehr gerne bei Detox-Kuren verwendet. Damit der Körper aber auch genügend arbeiten kann und der Stoffwechsel perfekt unterstützt wird, benötigen wir über den Tag verteilt mindestens zwei Liter Wasser.
Ideal ist hier stilles Mineralwasser, denn die Kohlensäure in Sprudelwasser kann die Verdauung belasten, den Bauch aufblähen und zusätzlich für Blähungen sorgen. Als wichtiges Transportmittel ist Wasser lebensnotwendig für den Körper und Organismus. In Zusammenarbeit mit dem Stoffwechsel werden so Gift- und Schlackstoffe aus den Zellen gelöst und aus dem Körper transportiert. Dies kann ebenfalls den ungeliebten Blähbauch reduzieren. Zudem wird so auch die Verdauung angeregt, was sich wiederum genauso positiv auswirken kann.
Dieser Beitrag stellt in keiner Weise ein Ersatz für professionelle Beratungen oder Behandlungen durch ausgebildete und anerkannte Ärzte dar und ist lediglich als unverbindliche Information anzusehen. Für die Erstellung eigenständiger Diagnosen kann und darf dieser Beitrag nicht herangezogen werden. Für Schäden, die durch den Gebrauch oder Missbrauch dieser Informationen entstehen, wird gegen-blaehungen.de weder direkt noch indirekt zur Verantwortung gezogen. Die Betreiber dieser Seite raten allen Benutzern mit Gesundheitsproblemen dazu auf, immer einen Arzt aufzusuchen, der Sie beraten kann, welche Behandlung in Ihrem konkreten Fall sinnvoll ist. Wir raten von Behandlungen ohne ärztliche Aufsicht ab.