Wie Rückenschmerzen mit Blähungen zusammen hängen können

Das klingt im ersten Moment sehr absurd, aber Rückenschmerzen und Verdauungsprobleme können zusammenhängen. Bei vielen Betroffenen treten sie sogar gleichzeitig auf. Das allerdings bemerkt man kaum direkt, und setzt beide Beschwerden auch nicht in einen Kontext. Doch Mediziner sind sich heute sicher, dass hie rein ganz klarer Zusammenhang bestehen kann. Um dies zu erklären, möchten wir noch eine kleinen Leitfaden mit an die Hand geben.

Anhand dessen kann schnell selbst erkannt werden, ob die beiden Symptome oder Beschwerden vielleicht zusammenhängen können, und ab wann es zwingend erforderlich ist, einen Arzt zu konsultieren. Dieser Beitrag informiert ausführlich darüber, welche Rückenprobleme mit Blähungen in Kombination auftreten können, und was dahinter stecken kann.

Der naheliegendste Fall – zu wenig Bewegung

Jedem ist klar, dass viel sitzen oder stehen und wenig Bewegung im Alltag dazu führt, dass wir an allgemeiner Vitalität verlieren. Um Gelenke, Sehnen und Muskeln geschmeidig zu erhalten, und nicht zu viel Fett einzulagern, muss ein entsprechender Ausgleich im Bereich der Bewegung stattfinden. Zum Einen sorgt zu wenig aktive Bewegung dazu, dass sich Muskeln, die nicht gebraucht werden abbauen. Sie verlieren an Elastizität und Kraft. Vor allem die Rückenmuskulatur ist hierbei ganz schnell „verschwunden“ und erschlafft. Dabei ist sie so wichtig, um den Rücken entsprechend zu stabilisieren.

Hier haben wir bereits den ersten Fakt, der besonders auf der Hand liegt: Rückenprobleme durch schwache Rückenmuskulatur. Dies lässt sich durch passende Übungen ganz leicht beheben und die Rückenschmerzen sollten, sofern keine Schäden vorhanden sind, sich wieder adaptieren. Blähungen können dann ebenfalls auftreten. Hierbei sollte man unbedingt berücksichtigen, dass Darmgase immer als Symptom gesehen werden. Sie sind keine eigenständige Erkrankung, können aber natürlich eine Ursache haben. Treten sie mit Rückenproblemen im oben genannten Fall auf, so kann dies darin begründet sein, dass die mangelnde Bewegung auch den Prozess der Verdauung beeinflusst, und zwar negativ.

Bei zu wenig Aktivität des Körpers verlangsamt sich der Stoffwechsel. Dieser ist aber auch dafür zuständig, dass die Verdauung aktiv bleibt. Auch sie wird dann träge und so bleibt der Nahrungsbrei länger als eigentlich nötig im Darm liegen. Dies verursacht starke Blähgase, was wiederum auch zu starken Krämpfen und Schmerzen führen kann. Diese können sogar in den Rückenbereich ausstrahlen und sorgen so für das Gefühl, als würde man unter Rückenschmerzen leiden. Dabei liegt das eigentliche Problem im Darm.

Wie harmlos sind Rückenprobleme und Blähungen?

Darmgase entstehen bei jedem Menschen, jeden Tag. Aber sie können durchaus auch ein Signal dafür sein, dass etwas lebensbedrohliches vorliegt. Bei Rückenschmerzen ist es übrigens ähnlich. Auch wenn man im ersten Moment nicht vermuten würde, dass die Schmerzen, welche vielleicht von einem verspannten Nackenbereich vermutet werden, Anzeichen für einen Herzinfarkt sein können. Für den Laien sind all diese Symptome oftmals nicht zu erfassen.

Und weil man nicht als Hypochonder gelten möchte, geht man einfach viel zu selten zum Arzt. Dabei sagt jeder Mediziner: Lieber einmal zu viel als einmal zu wenig. Meist ist zwar die Ursache für Rückenschmerzen und Blähungen recht harmlos, aber es kann tatsächlich auch etwas Ernstes dahinter stecken. Stress kann übrigens schwere Auswirkungen auf den Körper haben. Sowohl die Verdauung als auch der Rücken können massiv darunter leiden. Stehen wir unter Stress so verändert sich automatisch unsere Körperhaltung. Hält dieser Zustand länger an, entstehen Verspannungen, welche sich durch Schmerzen bemerkbar machen. Durch eine gekrümmte, und angespannte Haltung, kann aber auch die Verdauung in Mitleidenschaft gezogen werden. So gehen Blähungen und die Rückenschmerzen wieder einmal Hand in Hand.

Leitfaden für Rückenschmerzen und Blähungen

Dauern die Blähungen mehrere Tage an, verstärken sich, kommen immer wieder, oder gehen mit weiteren Problemen, wie Kreislaufstörungen, Kopfschmerzen, Schlafstörungen, Durchfall oder Blähungen einher, ist es dringend ratsam den Arzt aufzusuchen. Auch bei Rückenbeschwerden wird angeraten, nach wenigen Tagen den Arzt um Rat zu fragen. Denn je eher hier reagiert wird,desto besser stehen auch die Chancen, dass die Probleme in den Griff bekommen werden können. Diese Ursachen sind übrigens die häufigsten Grundlagen für Rückenschmerzen und Blähungen:

Hormonelle Schwankungen oder Veränderungen bei Männern, Frauen und Jugendlichen

  • Schwangerschaft oder Stillzeit
  • Einnahme von Medikamenten
  • Nach einer Operation
  • Rückenverletzungen oder Zerrungen und Verspannungen
  • Gase und Magen-Darm-Probleme
  • Falsche tägliche Ernährung
  • Schlechte Haltung im Alltag
  • Zu wenig Bewegung
  • Stress und wenig Schlaf
  • Harnwegsinfektion akut oder abklingend
  • Intoleranz gegenüber bestimmten Lebensmitteln

Ganz wichtig ist es sofort einen Arzt aufzusuchen, wenn folgende Symptome auftreten:

  • Werden die Schmerzen schlimmer oder unerträglich
  • Halten Blähungen und Rückenschmerzen länger als ein paar Tage an
  • Blut im Stuhlgang bemerkt wird
  • Nach einem Unfall oder Sturz
  • Fieber und weitere Symptome dazu kommen
  • Die auftretenden Schmerzen und Blähungen komplett anders sind, als solche die bekannt sind.

Dies ist nur ein kleiner Ratgeber zum Thema: Wann der Arzt aufgesucht werden sollte. Jeder muss hier die Verantwortung für sich, seinen Körper und auch für seine Mitmenschen übernehmen. Bei Kindern sollte der Arzt, oder die Notaufnahme direkt aufgesucht werden, wenn Schmerzen vorhanden sind. Kinder sollten nicht länger als maximal nötig unter einer Schmerzsituation leiden.

Dieser Beitrag stellt in keiner Weise ein Ersatz für professionelle Beratungen oder Behandlungen durch ausgebildete und anerkannte Ärzte dar und ist lediglich als unverbindliche Information anzusehen. Für die Erstellung eigenständiger Diagnosen kann und darf dieser Beitrag nicht herangezogen werden. Für Schäden, die durch den Gebrauch oder Missbrauch dieser Informationen entstehen, wird gegen-blaehungen.de weder direkt noch indirekt zur Verantwortung gezogen. Die Betreiber dieser Seite raten allen Benutzern mit Gesundheitsproblemen dazu auf, immer einen Arzt aufzusuchen, der Sie beraten kann, welche Behandlung in Ihrem konkreten Fall sinnvoll ist. Wir raten von Behandlungen ohne ärztliche Aufsicht ab.

gegen Blähungen
Logo
Compare items
  • Total (0)
Compare
0