Diese Nahrungsmittel wirken gegen Blähungsgerüche

Bevor man sich darüber Gedanken macht, was gegen Blähungen und deren Gerüche hilft, müssen diese erst einmal auftreten. Denn solange wir schlicht und ergreifend nur an ganz normalen Darmwinden „leiden“, die uns täglich begleiten, reagieren wir nicht. In einer ganz üblichen Menge treten Blähungen bei jedem Menschen Tag täglich auf.

Doch sobald diese von üblen Gerüchen begleitet werden, vielleicht so gar von Schmerzen unterstützt werden und dann auch noch viel stärker und häufiger aufkommen als man es sonst gewohnt ist, wird man hellhörig. Viele winken schnell ab und gehen davon aus, dass die Blähungen schon wieder von alleine verschwinden. Das ist auch in der Regel der Fall, aber manchmal eben auch nicht. Welche Ursachen diese Darmgase haben können und welche Lebensmittel gegen die Gerüche helfen können, das erfahren Sie heute hier.

Hauptgrund für Blähungen: Die Ernährung

Von kleinen Ausnahmen, die Blähungen verursachen, über grobe Ernährungsfehler und dauerhafte Fehlernährung bis hin zu blähenden Lebensmitteln. Es gibt viele Gründe für eine erhöhte Ansammlung von Darmgasen. Sie haben alle eines gemeinsam, denn sie liegen in der Ernährung begründet. Diese Lebensmittel sorgen am meisten für Blähungen:

  • Frisches Brot
  • Noch warme Backwaren
  • Hülsenfrüchte
  • Kohlsorten
  • Rohkost
  • Brokkoli

Weißmehlprodukte

Neben diesen altbekannten Lebensmitteln sorgen auch Genussmittel, wie Alkohol (vor allem Bier) Kaffee und Nikotin für Probleme bei der Verdauung. Aber auch zu viel Zucker kann ernsthafte Probleme bei der Verdauung verursachen. Zucker und Weißmehl fördern den Garprozess im Darm während der Verdauung, und so kommt es hierzu einer vermehrten Bildung von Gasen.

Auch eine erhöhte Zufuhr von Eiweiß und eine falsche Zusammensetzung der Nahrungsmittel kann starke Blähungen verursachen. Wer sich viele Jahre falsch ernährt und zudem noch wenig Bewegung im Alltag hat, der leidet häufiger unter Blähungen, welche sogar soweit voran schreiten können, dass die Verdauungsprobleme dauerhaft bleiben und nicht ohne medizinische Hilfe wieder reduziert werden können.

Ursache Nummer 2 für Blähungen: Lebensmittelunverträglichkeiten

Betroffen, die an einer Lebensmittelunverträglichkeit leiden, bemerken dies meist nicht sofort. Sie haben regelmäßig wiederkehrende Blähungen, welche mitunter auch mit Übelkeit, Schwindelgefühl und Krämpfen oder anderen Beschwerden einher gehen können. Wenn diese Symptome immer dann auftreten, wenn bestimmte Lebensmittel, oder spezielle Inhaltsstoffe in Lebensmitteln genossen wurden, dann kann es sich um eine solche Allergie handeln. Diese kann allerdings nur von einem Arzt konsequent abgeklärt werden. Diese Blähungen können über eine Diät in den Griff bekommen werden. Heute treten vor allem die Allergieformen der Fructose-, Lactose- oder Glutenintoleranz auf.

Ursache Nummer 3 für Blähungen: Krankheiten und Medikamente

Nach einem medizinischen Eingriff, einer Einnahme von Medikamenten oder einer anhaltenden Erkrankung kann die Verdauung aus dem Lot geraten. Dies äußert sich häufig auch durch starke Blähungen. Meist legen sich diese, sobald die Darmflora wieder im Gleichgewicht ist, oder die Behandlung der Krankheit beendet wurde. Ist dies nicht der Fall, kann eine Darmsanierung helfen, das Gleichgewicht wieder herzustellen.

Nahrungsmittel, die gegen Blähungsgerüche wirken

Wissenschaftler beschäftigen sich schon seit Langem mit dem Thema Blähungen. Dabei geht es sowohl um die Ursachenforschung als auch um andere Erkenntnisse. Vor allem die Grundlagen, warum Blähungen wie riechen und wann sie dies tun, ist ein weites Feld, das noch nicht vollständig erforscht ist. Denn sind diese Fragen geklärt, so kann auch eruiert werden, wie Blähungen effektiv verhindert werden können. Dies könnte den gesamten Organismus und den Darm entlasten und uns als Mensch den Alltag häufig erleichtern.

Allerdings wurde mittlerweile herausgefunden, dass es bestimmte Lebensmittel gibt, die gegen den Geruch von Blähungen agieren können. Laut aktuellen Auswertungen und Studien haben australische Wissenschaftler der Monash University in Melbourne herausgefunden, dass bestimmte Lebensmittel diese Eigenschaften aufweisen können. Sie sollen angeblich gegen die Gerüche von Flatulenzne helfen. Der üble Geruch wird maßgeblich von Cysteinen verursacht. Diese sind überwiegend in Milchprodukten und Eiern sowie Fleisch enthalten.

Wer also hier den Konsum reduziert wird feststellen können, dass die Gerüche der Blähungen sich mindern lassen. Dabei fanden die Wissenschaftler aber auch heraus, dass es ein Mittel gibt, das schon während dem Genuss der oben genannten Lebensmittel helfen kann, die später folgenden Gerüche abzuschwächen. Wer ungefähr fünf Prozent stärkehaltige Lebensmittel konsumiert, kann den Geruch reduzieren. Hier sind vor allem Kartoffeln, Getreide, Artischocken, Bananen und Spargel ideal. Sollten die Blähungen allerdings weiterhin stark übel riechen, so sollte ein Arzt aufgesucht werden, denn auch dies kann ein Warnsignal darstellen, dass eine Erkrankung im Körper vorliegt, die dringend behandelt werden sollte.

Dieser Beitrag stellt in keiner Weise ein Ersatz für professionelle Beratungen oder Behandlungen durch ausgebildete und anerkannte Ärzte dar und ist lediglich als unverbindliche Information anzusehen. Für die Erstellung eigenständiger Diagnosen kann und darf dieser Beitrag nicht herangezogen werden. Für Schäden, die durch den Gebrauch oder Missbrauch dieser Informationen entstehen, wird gegen-blaehungen.de weder direkt noch indirekt zur Verantwortung gezogen. Die Betreiber dieser Seite raten allen Benutzern mit Gesundheitsproblemen dazu auf, immer einen Arzt aufzusuchen, der Sie beraten kann, welche Behandlung in Ihrem konkreten Fall sinnvoll ist. Wir raten von Behandlungen ohne ärztliche Aufsicht ab.

gegen Blähungen
Logo
Compare items
  • Total (0)
Compare
0