Warum manche Blähungen einfach nur übel stinken!

Muss man sich Sorgen machen, wenn Fürze auf einmal heftig stinken? Eine Frage, die man sehr häufig im Internet findet. Generell ist es so, dass keine medizinischen Ratschläge aus der Entfernung gegeben werden können. Aber es gibt die Möglichkeit aufzuzeigen, was die Ursachen für übel riechende Blähungen sein können und wann es wichtig und richtig ist, den Arzt zu konsultieren.

Der Grund warum manche Blähungen furchtbar stinken

Hand aufs Herz: Jedem ist es schon einmal passiert. Ein Pups verschafft sich den Weg nach draußen und wir sind selbst entsetzt darüber, welch unmöglichen Gestank unser Körper da produziert hat. Viele machen sich dann auch Gedanken darüber, ob dies vielleicht ein Anzeichen für eine Krankheit sein könnte. Dies ist nicht ganz unbegründet, denn viele wissen, dass extrem riechende Blähungen auch ein Symptom für eine körperliche Erkrankung sein können.

Sollte der Zustand anhalten, oder immer wieder kehren könnte auch eine Allergie oder in der Tat eine Krankheit dahinter stecken. Dies muss dann vom Arzt abgeklärt werden. Doch warum stinken Fürze eigentlich? Dahinter stecken die Bakterien im Darm. Sie verarbeiten die Nahrung im Darm und produzieren dabei Gase. Diese sind oftmals mit Schwefel versetzt. Je nachdem was wir essen, und je nachdem wie schnell die Nahrung zersetzt werden kann, riechen die Blähungen anschließend stärker oder weniger intensiv. Es kommt auch darauf an, ob der Nahrungsbrei im Verdauungstrakt länger liegen bleibt. Denn dies sorgt zusätzlich für Gasbildung und entsprechenden Geruch.

Am Geruch ist die Ernährung schuld

Generell ist es erst einmal kein schlechtes Zeichen, wenn die Blähungen entsprechend riechen, so äußern sich Experten dazu. Aber im Umkehrschluss bedeutet das auch, dass sich viele Darmgase und ihre Gerüche reduzieren lassen, wenn wir auf unsere Ernährung achten. Es gibt Lebensmittel, und auch Genussmittel, welche maßgeblich dafür verantwortlich sind, dass uns Blähungen belästigen. Gleichzeitig sind sie auch schuld daran, dass die Gase aus dem Darm besonders intensiv riechen. Wer weiss, wie er sich ausgewogen ernährt, kann viel für die eigene Darmgesundheit tun, und den übel riechenden Gasen entgegenwirken.

Kohlenhydrate sorgen für intensiven Geruch

In der Tat sind es häufig verdaute Kohlenhydrate, welche für einen üblen Geruch bei Blähungen sorgen. Wer also gerne Pasta, Brot und ähnliches konsumiert, braucht sich nicht wundern, wenn er hinterher an starken Blähungen mit üblem Geruch leidet. Generell braucht unser Körper Kohlenhydrate. Der Geruch zeigt übrigens auch nur an, dass die Verdauung ihren Job ausgezeichnet erledigt. Doch ein Übermaß an Kohlenhydraten ist generell nicht gut.

Wir wissen heute auch, dass diese Stoffe für Fettleibigkeit mit verantwortlich sind und zudem den Darm, bei hohem Konsum, träge machen können. Zu viele Kohlenhydrate können den Gärungsprozess im Darm stark ansteigen lassen. Dies wiederum führt zu extremer Geruchsbildung und starken Blähungen. Ein vernünftiger Konsum an Kohlenhydraten ist jedoch überaus gesund und förderlich für die Verdauung. Wer jetzt aber denkt, dass eine Ernährung mit viel Rohkost ideal wäre, der täuscht sich. Denn Experten haben herausgefunden, dass es die Mischung macht. Rohkost führt übrigens immer vermehrt zu Blähungen, was sehr ironisch ist, da sie als sehr gesund angesehen wird. Schonend gegart, kann der Darm aber die Fasern der Pflanzen besser verdauen. Was wiederum zu weniger Blähungen führt.

Was wirklich Blähungen stinken lässt

Zusammengefasst gibt es bestimmte Lebensmittel, welche zu stinkenden Blähungen führen können. Wichtig ist aber, dass die Ernährung ausgewogen ist. So kann alles gegessen werden, solange die Kombination und Menge stimmt. Ballaststoffe und Kohlenhydrate sorgen, in großen Mengen konsumiert, für starke Gerüche. Nahrungsmittel wie Fleisch, Milch und Bohnen enthalten viel Schwefel und sorgen dafür für den intensiven Gestank der Darmgase. Proteine hingegen können die Gerüche reduzieren und sollen außerdem eine vorbeugende Wirkung auf Blähungen haben. Die Verdauung von Eiweiß im Körper verursacht nur wenig Gas. Es ist also ratsam eine gute Mischung für jeden Tag zu finden.

Übrigens: Wer sich darüber Gedanken macht, ob er zuviel pupst: Ein erwachsener, gesunder Mensch produziert durchschnittlich 10 bis 20 Pupse am Tag. Wer also deutlich darüber liegt, sollte darüber nachdenken seine Ernährung umzustellen, oder bei anhaltenden, starken Blähungen, den Arzt aufzusuchen. Es ist völlig normal, dass wir an manchen Tagen mehr oder weniger Blähungen verspüren. Aber sollten diese immer wieder kehren, stärker werden oder sich weitere Beschwerden dazu reihen, dann kann eine Erkrankung dahinter stecken. Dies muss zwingend von einem Arzt in Augenschein genommen werden. Hier braucht auch keiner sich zu schämen, denn Ärzte sind für diese Fälle ausgebildet und erleben dies alltäglich.

Dieser Beitrag stellt in keiner Weise ein Ersatz für professionelle Beratungen oder Behandlungen durch ausgebildete und anerkannte Ärzte dar und ist lediglich als unverbindliche Information anzusehen. Für die Erstellung eigenständiger Diagnosen kann und darf dieser Beitrag nicht herangezogen werden. Für Schäden, die durch den Gebrauch oder Missbrauch dieser Informationen entstehen, wird gegen-blaehungen.de weder direkt noch indirekt zur Verantwortung gezogen. Die Betreiber dieser Seite raten allen Benutzern mit Gesundheitsproblemen dazu auf, immer einen Arzt aufzusuchen, der Sie beraten kann, welche Behandlung in Ihrem konkreten Fall sinnvoll ist. Wir raten von Behandlungen ohne ärztliche Aufsicht ab.

gegen Blähungen
Logo
Compare items
  • Total (0)
Compare
0