
Obst und Vollkornprodukte werden von Ernährungsexperten immer wieder empfohlen. Klar, Obst ist gesund und im Vollkorn stecken wichtige Nährstoffe. Sie gelten als bessere Alternative zu herkömmlichen Weißmehl-Produkten und werden in den letzten Jahren tatsächlich immer beliebter. Das Bewusstsein zu einer gesunden Ernährung und einem gesünderen Lebensstil, setzt sich immer mehr in den Köpfen fest. Eine Entwicklung, über die sich viele Experten freuen. Doch viele Menschen wissen nicht, dass bestimmte Lebensmittel nicht miteinander kombiniert werden sollten. So ist es beispielsweise mit Vollkornbrot und Obst. Diese Mischung kann eine sehr unangenehme Wirkung auf den Darm haben. Warum dies so ist, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Gesunde Ernährung – wichtige Kombinationen für den Darm
Frischer Obstsalat und dazu ein belegtes Vollkornbrot, das klingt nicht nur gesund, das schmeckt auch lecker. Doch genau dieser Genuss kann folgenschwere Konsequenzen haben. Die Mischung aus Zucker und Ballaststoffen kann nämlich dafür sorgen, dass sich vermehrt Gase im Darm bilden. Experten im Bereich Ernährung raten deswegen gerade bei Kindern, älteren Menschen und Personen mit einer empfindlichen Verdauung dazu, ballaststoffreiche Lebensmittel nicht mit Zucker oder Fruchtzuckern zu kombinieren. Das gilt auch für ein Glas Saft z um Vollkornbrot oder Vollkornmüsli. Generell ist es jedoch wichtig eine ballaststoffreiche Ernährung anzustreben, denn diese Stoffe sind sehr wichtig für den Körper. Sie regen den Stoffwechsel an und sollen vor Übergewicht schützen. Die unverdaulichen Ballaststoffe regen zudem die Aktivität des Darmes an, und sorgen so dafür, dass dieser seiner Tätigkeit gut nachkommen kann. Das Problem jedoch ist, wer dazu Obst kombiniert, regt den Darm an und füttert gleichzeitig seine Darmbakterien. Diese produzieren dann deutlich mehr Gase, was zu starken Blähungen führen kann. Hier können so gar krampfartige Schmerzen auftreten.
Obst und Vollkornprodukte clever kombinieren
Wer auf seine Portion Obst nicht verzichten möchte, und das ist auch richtig so, sollte nach dem Verzehr von Vollkornprodukten einige Stunden warten. Erst dann kann zu einem Apfel, einem Pfirsich oder anderem Obst gegriffen werden. Generell sollte auf eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung geachtet werden. Denn wer immer das gleiche isst, gibt seinem Körper nicht nur zu wenige Nährstoffe, sondern sorgt auch dafür, dass sein Darm träge wird. Bekommt dieser dann plötzlich etwas anderes zu verarbeiten, so kann es zu schweren Durchfällen, Verstopfungen und starken Blähungen kommen. Daher gilt es darauf zu achten, dass jeden Tag ausreichend Nährstoffe in den Körper wandern und diese durch abwechslungsreiche Kost beschäftigt wird.
Tipps bei auftretenden Beschwerden
Wer auf keinen Fall auf seine Kombination Obst und Vollkorn verzichten möchte, sollte dazu einen Tee genießen. Fenchel, Anis und Kümmel können helfen, Blähungen vorzeitig vorzubeugen, oder bei bestehenden Beschwerden entgegenzuwirken. Dies gilt übrigens auch bei recht deftigen Gerichten oder opulenten Speisen. Wer hier den Verdauungsschnaps weglässt, und zu einem der oben genannten Tees greift, unterstützt seinen Darm beim Prozess die mächtigen Speisen zu verdauen. Sollten Krämpfe oder Schmerzen hinzukommen, so kann auch Wärme helfen. Hier einfach eine Wärmflasche oder ein Wärmekissen auf den Bauch legen. Hier sollte ein paar Minuten geruht werden, um den Darm zu beruhigen. Dabei kann sich auf die Atmung konzentriert werden, dies lenkt etwas vom Fokus Bauch ab. Wissenschaftler haben nämlich festgestellt: Wer unter Bauchkrämpfen leidet, und diese fokussiert, kann die Beschwerden verschlimmern. Wer sich aber gedanklich ablenkt, kann sie reduzieren. Einigen Patienten hilft es sich ein Bild zu visualisieren. Sie denken an einen Korken, welcher ruhig und gelassen im herrlich blauen Wasser, unter strahlend blauem Himmel treibt. Das auf und ab der Wellen kann mit der Atmung kombiniert werden. Dies beruhigt den Körper und den Geist und soll positive Gedanken freisetzen. Diese sollen dann wiederum gegen die Krämpfe als Unterstützung dienen.
Bei Auffälligkeiten besser zum Arzt
Manche Menschen reagieren aber auch deswegen so heftig auf eine Kombination an Lebensmitteln, weil sie unter einer Unverträglichkeit leiden. Sollte beobachtet werden, dass nach dem Genuss bestimmter Produkte oder Lebensmittel Blähungen oder andere Beschwerden auftreten, so kann eine Intoleranz oder Unverträglichkeit vorliegen und der Auslöser dafür sein. In diesen Fällen sollte unbedingt der Arzt aufgesucht werden, denn die Beschwerden sind nicht nur unangenehm, sondern können langfristig auch schwere Probleme im Körper verursachen. Heute können durch bestimmte Ernährungsweisen solche Allergien häufig sehr gut in den Griff bekommen werden, sodass ein beschwerdefreies und genussreiches Leben geführt werden kann.
Dieser Beitrag stellt in keiner Weise ein Ersatz für professionelle Beratungen oder Behandlungen durch ausgebildete und anerkannte Ärzte dar und ist lediglich als unverbindliche Information anzusehen. Für die Erstellung eigenständiger Diagnosen kann und darf dieser Beitrag nicht herangezogen werden. Für Schäden, die durch den Gebrauch oder Missbrauch dieser Informationen entstehen, wird gegen-blaehungen.de weder direkt noch indirekt zur Verantwortung gezogen. Die Betreiber dieser Seite raten allen Benutzern mit Gesundheitsproblemen dazu auf, immer einen Arzt aufzusuchen, der Sie beraten kann, welche Behandlung in Ihrem konkreten Fall sinnvoll ist. Wir raten von Behandlungen ohne ärztliche Aufsicht ab.