Mit Aktivkohle gegen Darmbeschwerden vorgehen

Aktivkohle soll vor allem bei Durchfall helfen, da die Kohle die Säfte im Darm bindet und dabei hilft, den Stuhl fester werden zu lassen. Doch aktuell setzt sich ein Trend mit Aktivkohle durch, der viele Wissenschaftler und Experten besorgt aufhören lässt. Generell kann mit Aktivkohle gegen Darmbeschwerden und den damit verbundenen Blähungen aber effektiv vorgegangen werden. Wann der Einsatz der Kohle sinnvoll ist, um was es sich dabei handelt und welcher Trend derzeit die Runde macht, darüber möchte dieser Beitrag heute informieren.

Was ist Aktivkohle und wie wird sie eingesetzt?

Aktivkohle wird nicht verdaut, sondern wegen ihrer Eigenschaften geschätzt. Sie kann im Körper Gifte und Säfte binden und wirkt sich damit bei Verdauungsbeschwerden, wie Durchfall positiv aus. Seit vielen Jahren wird Aktivkohle daher in diesem Bereich auch medizinisch eingesetzt. Blähungen, welche aufgrund von Durchfall entstehen, können somit ebenfalls reduziert werden. Gewonnen wird Aktivkohle aus Naturfasern. Dabei werden meist Hartholz, Bambus, Kokosnuss-Schalen oder Torfmoos sowie Olivenkerne verwendet. Dies werden zu erst verkohlt und dann im weiteren Prozess der Herstellung mit Wasserdampf oder Luft in sehr hohen Temperaturen aktiviert. Aktivkohle weist sehr feine Poren auf, wodurch sie wie eine Art Schwamm wirkt. Sie saugt die giftigen Stoffe einfach auf. Da sie nicht verdaut wird, können die an die Aktivkohle gebundenen Stoffe einfach mit ihr ausgeschieden werden. Aufgrund dieser Eigenschaft wird sie sehr geschätzt. Auch bei Vergiftungen wird Aktivkohle daher häufig eingesetzt. Aktivkohle wird auch als schwarzes Mineral bezeichnet. Häufig werden zur Linderung von Blähungen und Magenschmerzen Kohletabletten verabreicht. Hier zeigt die Aktivkohle häufig schnelle Wirkung und zügige Linderung der Symptome. Ob bei Durchfall, Schmerzen, Krämpfen oder bei Vergiftungen, Aktivkohle hat viele Möglichkeiten eingesetzt zu werden.

Der Trend: Aktivkohle zur Entgiftung

Aktivkohle hat, wie oben beschrieben, eine giftbindende Eigenschaft. Viele schwören nun darauf sich einer Aktivkohle-Kur zu unterziehen, da sie ihren Körper entgiften möchten. Erklärt wird dann immer, dass die Aktivkohle die Giftstoffe absorbiert und dies eine gute Auswirkung auf das Hautbild haben soll. Sogar im Bereich Anti-Aging soll Aktivkohle bereits angekommen sein. Studien haben jedoch bislang keine Bestätigung liefern können, dass dies wirklich der Fall ist. Außerdem kann der übermäßige Verzehr von Aktivkohle, ohne medizinischen Hintergrund, schwere Probleme in der Verdauung auslösen. Wer das schwarze Mineral zu sich nimmt, muss ausreichend Flüssigkeit aufnehmen, da es Flüssigkeiten ebenfalls binden kann. Bei Durchfall ist dieser Effekt gewünscht, um den Stuhl zu festigen und Gifte auszuleiten. Wird aber Aktivkohle eingenommen, ohne dass die Verdauung in der beschriebenen Form beeinträchtigt ist, kann dies zu Verstopfung und schmerzhaften Verdauungsstörungen führen. Die Aktivkohle macht lediglich im Körper ihren Job. Doch dabei bindet sie auch im gesunden Darm Flüssigkeit und kann so eine Verstopfung auslösen. Die Folge ist, dass der Nahrungsbrei nicht richtig verarbeitet werden kann. Dies kann sogar dazu führen, dass die Verdauung teilweise komplett zum Erliegen kommt, oder aber sehr träge funktioniert. Dieses Problem löst dann schwere Blähungen aus, die unter anderem sehr schmerzhaft sein können. Bleibt der Nahrungsbrei zu lange im Darm, bilden die Darmbakterien übermäßige Gase. Auch kann er im Darm zu gären beginnen, was wiederum zu einer Gasbildung führt.

 

Aktivkohle nur dann anwenden, wenn sie gebraucht wird

Daher raten Experten explizit dazu, Aktivkohle nur dann einzunehmen, wenn tatsächlich Durchfall oder eine Vergiftung vorliegen. Andernfalls könnte die Verdauung negativ beeinflusst werden und starke Beschwerden verursachen. Da im Fall des Eintretens einer Verstopfung bei übermäßigem Verzehr von Aktivkohle die Verdauung mit anderen Präparaten wieder in Schwung gebracht werden muss, belastet dies gleich auf zweifache Weise den Körper. Zu erst muss er gegen die Verstopfung ankämpfen und anschließend erhält er Präparate zum Lösen der selbstverursachten Darmprobleme. Dass dies sowohl für den Darm als auch für den gesamten Organismus nicht unbedingt unproblematische Auswirkungen hat, sollte jedem klar sein. Daher ist Aktivkohle nur dann zu empfehlen, wenn sie benötigt wird. Der Arzt und Apotheker können in diesem Fall eine kompetente Beratung anbieten, wann der Einsatz von Aktivkohle wirklich ratsam ist. Bei der Einnahme von Kohletabletten oder ähnlichen Präparaten, welche mit Aktivkohle hergestellt wurden, muss zwingend die Dosierung sowie der Bestimmungszweck eingehalten werden. Auch wenn es sich um ein natürliches Produkt handelt, so sollten die Anweisungen befolgt werden, um mögliche unerwünschte Erscheinungen auszuschließen. Bei falscher Einnahme sollte der Arzt konsultiert werden, um mögliche Folgen direkt behandeln zu lassen.

Dieser Beitrag stellt in keiner Weise ein Ersatz für professionelle Beratungen oder Behandlungen durch ausgebildete und anerkannte Ärzte dar und ist lediglich als unverbindliche Information anzusehen. Für die Erstellung eigenständiger Diagnosen kann und darf dieser Beitrag nicht herangezogen werden. Für Schäden, die durch den Gebrauch oder Missbrauch dieser Informationen entstehen, wird gegen-blaehungen.de weder direkt noch indirekt zur Verantwortung gezogen. Die Betreiber dieser Seite raten allen Benutzern mit Gesundheitsproblemen dazu auf, immer einen Arzt aufzusuchen, der Sie beraten kann, welche Behandlung in Ihrem konkreten Fall sinnvoll ist. Wir raten von Behandlungen ohne ärztliche Aufsicht ab.

gegen Blähungen
Logo
Compare items
  • Total (0)
Compare
0