Wäre es nicht ein Traum, gegen viele Erkrankungen mit einem natürlichen Mittel vorgehen zu können? Wäre es nicht wunderbar, wenn es endlich ein hervorragend wirksames Produkt gegen Blähungen und Darmbeschwerden gefunden würde? Was im Orient bereits seit 2000 Jahren traditionell in der Medizin angewandt wird, hat nun endlich auch in Europa für Aufsehen gesorgt. Schwarzkümmelöl ist das Mittel der alternativen Medizin. In welchen Bereichen es eingesetzt wird, und warum Schwarzkümmelöl so wirkungsvoll ist, können Sie in diesem Artikel lesen.
Schwarzkümmel in der Medizin
In der alternativen Medizin gilt Schwarzkümmelöl, welches aus echtem Schwarzkümmel gewonnen wird, als ein bewährtes Mittel. Seit vielen Hunderten von Jahren wird das Gewürz als Hausmittel und Küchenkraut eingesetzt. Jetzt revolutioniert es auch den medizinischen Bereich. Schuld daran sind durchgeführte Studien, welche überzeugende Ergebnisse lieferten. Schwarzkümmelöl weist so gut wie keine Nebenwirkungen auf und gilt daher als besonders wirksame und zugleich schonende Therapiemöglichkeit. Verblüffend dabei ist, dass das Öl gegen zahlreiche unterschiedliche Krankheitsbilder eingesetzt werden kann, und ebenfalls sehr wirksam gegenüber Blähungen ist. Das Produkt muss nicht ausschließlich als Medikament verwendet werden, auch wenn dies bei akuten oder chronischen Erkrankungen ratsam ist. Es kann ebenfalls vorbeugend in der Küche eingesetzt werden. Dadurch werden der Körper, Organismus, das Immunsystem sowie der Darm unterstützt und gestärkt. Dokumentiert ist, dass bereits seit 1964 Studien zum echten Schwarzkümmel durchgeführt wurden. Die insgesamt über 458 Studien wurden sowohl veröffentlicht als auch ausgewertet. Überraschend ist allerdings, dass erst heute, aktuelle Studien die Aufmerksamkeit erregen, welche dem Schwarzkümmelöl eigentlich zugestanden hätte. Heute zählt das Öl zu einer Kombination aus vorbeugender Maßnahme als Anwendung im Alltag und der Küche sowie zur Medikation bei verschiedenen Krankheitsbildern.
Schwarzkümmelöl zur Behandlung von Blähungen
Schwarzkümmel kann ganz einfach über die Nahrung mit aufgenommen werden. Hierfür muss es lediglich zum Kochen oder zur Zubereitung von Speisen verwendet werden. Es ist wichtig zu erwähnen, dass hier auf echtes, hochwertiges Schwarzkümmelöl wert gelegt werden sollte, damit die Wirkung auch wirklich entfaltet werden kann und gegeben ist. Der angenehme Geschmack des Öls macht es leicht, es auch Kindern anzubieten. Um das Immunsystem zu stärken und somit Erkältungskrankheiten vorzubeugen ist es ein ideales Produkt, um täglich eingesetzt zu werden. Noch dazu kann es von jedem Menschen, in jedem Alter gut vertragen werden und beugt Blähungen und Darmerkrankungen vor. Es hält die Darmflora im Gleichgewicht und wirkt antibakteriell sowie entzündungshemmend. Außerdem ist es in der Lage die Bildung von Immunzellen anzuregen und leistet so einen sehr wichtigen Beitrag zur Stärkung des Körpers. Wer eine Vorsorge durch Schwarzkümmelöl durchführen möchte, sollte täglich 2 mal 20 Tropfen einnehmen. Dabei sollte ein Zeitraum von 3 bis 6 Monaten gewählt werden. Es ist unbedingt wichtig, dass ausschließlich reines, geprüftes Öl verwendet wird. Wichtig zu erwähnen ist, dass es in den ersten Tagen zu einem leichten Aufstoßen kommen kann. Diese Erscheinung jedoch verschwindet von alleine und sollte sich nach spätestens einer Woche gelegt haben. Nach nur wenigen Tagen berichteten Probanden, welche diese Kur durchgeführt haben darüber, dass sie eine deutliche Veränderung feststellen konnten. Sie fühlten sich spürbar besser und wohler. Bei der äußerlichen Anwendung wurde festgestellt, dass sich Hautprobleme wie Schuppenflechte, Akne oder trockene Haut schnell beheben ließen. Für eine solche Anwendung wird kalt gepresstes Öl verwendet, welches leicht massierend auf die Hautstellen aufgetragen wird. Wer die Struktur seines Haares verbessern möchte, kann dies ebenfalls durch spezielle Kurpackungen oder kosmetische Pflegeprodukte tun, indem er darauf achtet, dass diese Schwarzkümmel enthalten. Im Schwarzkümmel sind ätherische Öle sowie ungesättigte Fettsäuren enthalten. Diese wirken Entzündungen entgegen und stabilisieren sowohl den Organismus als auch die Haut und Haarstruktur. Bei der Einnahme des Öls können sowohl chronische Beschwerden als auch akute Krankheitsbilder oder Blähungen zügig regeneriert werden.
Schwarzkümmelöl in der Küche
In der Krebsprävention gilt Schwarzkümmel als ideales Mittel. Das fein nussige und würzige Aroma des Öls bietet sich auch zur Verwendung in der Küche an. Für Saucen, Suppen, Salate und vielerlei andere Gerichte ist es sowohl ein angenehm schmeckendes Gewürz als auch eine gute Alternative zu herkömmlichen Ölsorten. Außer Öl gibt es auch gemahlenen Schwarzkümmel. Dieser kann mit Wasser vermischt zu einem Gel angerührt werden. Dieses kann entweder auf die Haut aufgetragen werden, gegessen und getrunken werden oder zum Backen oder Kochen verwendet werden. Übrigens: Viele haben bereits Schwarzkümmel gegessen, ohne sich dessen bewusst zu werden. Auf Fladenbrot befindet sich oftmals neben Sesam auch Schwarzkümmel. Die kleinen schwarzen Samen, welche aussehen wie schwarze Pfefferkörner sind Schwarzkümmel.
Dieser Beitrag stellt in keiner Weise ein Ersatz für professionelle Beratungen oder Behandlungen durch ausgebildete und anerkannte Ärzte dar und ist lediglich als unverbindliche Information anzusehen. Für die Erstellung eigenständiger Diagnosen kann und darf dieser Beitrag nicht herangezogen werden. Für Schäden, die durch den Gebrauch oder Missbrauch dieser Informationen entstehen, wird gegen-blaehungen.de weder direkt noch indirekt zur Verantwortung gezogen. Die Betreiber dieser Seite raten allen Benutzern mit Gesundheitsproblemen dazu auf, immer einen Arzt aufzusuchen, der Sie beraten kann, welche Behandlung in Ihrem konkreten Fall sinnvoll ist. Wir raten von Behandlungen ohne ärztliche Aufsicht ab.