Genussmittel sind für viele Menschen derzeit nicht mehr wegzudenken. Alleine jeder Dritte Deutsche raucht mittlerweile bis zu einer Schachtel Zigaretten am Tag. Gesund leben ist das allerdings nicht. Doch welche Auswirkungen kann das Rauchen und ungesunde Leben eigentlich auf die Gesundheit des Menschen haben? Können Blähungen hierbei eine der Risiken sein? Fragen, mit denen sich derweil viele Menschen befassen. Die eigene Gesundheit sollte schließlich jederzeit im Vordergrund stehen und nicht durch Zigaretten und Drogen beeinträchtigt werden. Eine ungesunde Lebensweise wird sich immer negativ auf den menschlichen Körper auswirken. Sei es nun in Form von Blähungen oder anderen Krankheiten. Natürlich merkt niemand zu Anfang, welche Auswirkungen dies haben kann. Es gibt allerdings einige Studien die, unter anderem auch das Erkranken an Blähungen beweisen und somit auf die ungesunde Lebensweise zurückführen können. Dementsprechend ist es wichtig, auf Nikotin und anderen Drogen zu verzichten. Besonders wenn Magenerkrankungen in diesem Zusammenhang auftreten. Übelkeit und ein flaues Gefühl in der Magenregion führen in dem Bereich sehr häufig auf eine ungesunde Lebensweise zurück. Sobald solche Symptome auftreten, sollte sofort auf die Einnahme von Zigaretten und anderen ungesunden Mitteln verzichtet werden. Der Körper kann sich innerhalb weniger Wochen erholen, sodass dort bereits eine Besserung in Sicht ist.
Unangenehme Folgen – Blähungen
Blähungen sind nicht nur unangenehm, sondern können sehr schmerzhaft sein. Oftmals fangen die ersten Beschwerden bereits mit Magenschmerzen an, die krampfartig und unangenehm sein können. Gerade in solchen Fällen helfen nur noch Kräutertees oder sogar Medikamente, die der Arzt verschreiben kann. Wer an sehr starken Magenschmerzen leidet und das auf lange Sicht gesehen, sollte allerdings direkt mit einem Facharzt sprechen. Es ist oftmals schwer, die genauen Ursachen zu finden. Sobald das Rauchen aber unterlassen wird, können sofort die ersten Linderungen verdeutlichen. Nikotin hat eine Wirkung, die sich nicht von der Hand weisen lässt. Zahlreiche Raucher bestätigen, dass sie erst auf die Toilette zum Stuhlgang gehen können, wenn sie die erste Zigarette geraucht haben.
Ehemalige Raucher geben ebenfalls zu Protokoll, dass es für sie besonderes in der Entwöhnungsphase schwierig war mit der veränderten Stuhlgewohnheit umzugehen. Hinzu kamen bei vielen, dass sich Verstopfung und starke Blähungen aufgrund der Verstopfung bemerkbar machten. Sobald sich aber der Körper an die Situation gewohnt hatte, sollen die Symptome verschwunden sein und auch die Verdauung wieder in regelten Bahnen verlaufen. Im Übrigen gilt auch der Schnaps nach dem Essen als nicht besonders förderlich für die Verdauung. Im Extremfall, wie bei Alkoholikern, kann der Konsum von Alkohol sogar zu dauerhaften Verdauungsstörungen und starken Blähungen führen. Dies liegt daran, dass der Alkohol die Verdauung lähmt und so aufgenommene Nahrung im Darm liegen bleibt und gärt.
Viele Menschen bemerken nicht einmal, dass die ungesunde Lebensweise für diese schmerzhaften und unangenehmen Folgen verantwortlich ist. Sobald sie allerdings ausprobieren, wie es ist gesund zu leben, merkt einfach jeder von ihnen die Besserung. Natürlich kann ein Arzt hierbei auch helfen, einem Tipps und Hilfen für eine gesunde Lebensweisen zu erläutern. Des Weiteren kann dieser auch für Medikamente sorgen, die die Blähungen direkt unterbinden sollen. In den meisten Fällen helfen sogar pflanzliche Mittel dabei, die Blähungen zu unterbinden und eine sofortige Besserung hervorzurufen. Diese Medikamente sollten allerdings nur in Absprache mit einem Arzt eingenommen werden. Eigen Experimente helfen oftmals nicht weiter und sorgen für Komplikationen des menschlichen Körpers.
Luft im Bauch führt zu Schmerzen
Der Verzehr von Nahrungsmitteln kann es zu Luft im Bauch kommen, die ebenfalls starke Blähungen auslösen. Nikotin und andere Drogen können diesen Zustand ebenfalls verschlechtern. Überwiegend bildet der Darm daher starke Gase, die dazu auch noch zu schweren Schmerzen führen können. Die Bakterien vergoren daher oftmals. Dies geschieht genau dann, wenn eine Lebensmittelunverträglichkeit vorhanden ist. Gerade in solchen Momenten, können die Schmerzen und besonders die Blähungen noch schlimmer werden.
Überblähungen sind ebenfalls keine Seltenheit mehr. Sobald sich der Darm verkrampft, kann er die Luft des Menschen einklemmen. Das bedeutet, dass ein heftiges Rumoren und besonders Bauchschmerzen die Folge sind. Eine ausgeprägte Verstopfung kann hierfür der Grund sein. Ungesundes Essen, der Zigarettenkonsum und viel Alkohol führen ebenfalls zu einem schlechten Verhalten und sorgen dementsprechend für Rumoren und Schmerzen in der Magenregion. Durch diese entstehen sehr schnell Blähungen.
Blähungen entstehen demnach auf verschiedener Art und Weise. Alleine eine gesunde Lebensweise reicht allerdings aus, damit es zu Komplikationen kommen kann. Menschen, die daher sehr viel Alkohol trinken, Nikotin zu sich nehmen und vor allem ungesund Essen leiden am häufigsten unter schweren Blähungen, die oftmals nur mit Medikamenten behandelt werden können.
Demnach sollte jeder auf sich selber achten und besonders die ersten Symptome oder Anzeichen erkennen. Durch die frühzeitige Erkennung gibt es einfach individuelle Möglichkeiten, um gegen die Schmerzen und die Blähungen an sich angehen zu können. Sobald Blähungen daher über mehrere Tage anhalten und bei den Schmerzen keine Besserung erkennbar ist, sollte sofort ein Arzt aufgesucht werden. Auf eigene Faust Medikamente einzunehmen, wäre einfach nicht richtig und kann vor allem den gesundheitlichen Zustand des Menschen verschlechtern. Aufgrund dessen sollte immer ein Arzt dabei sein, der einem sagen kann, was die Blähungen auslöst, um eine gute Lösung zu finden.
Viele Menschen leiden heutzutage unter Blähungen. Alle haben es aber in den Griff bekommen und sind froh, dass sie schmerzfrei und ohne lästige Blähungen weiterhin gesund leben können.
Dieser Beitrag stellt in keiner Weise ein Ersatz für professionelle Beratungen oder Behandlungen durch ausgebildete und anerkannte Ärzte dar und ist lediglich als unverbindliche Information anzusehen. Für die Erstellung eigenständiger Diagnosen kann und darf dieser Beitrag nicht herangezogen werden. Für Schäden, die durch den Gebrauch oder Missbrauch dieser Informationen entstehen, wird gegen-blaehungen.de weder direkt noch indirekt zur Verantwortung gezogen. Die Betreiber dieser Seite raten allen Benutzern mit Gesundheitsproblemen dazu auf, immer einen Arzt aufzusuchen, der Sie beraten kann, welche Behandlung in Ihrem konkreten Fall sinnvoll ist. Wir raten von Behandlungen ohne ärztliche Aufsicht ab.