Weihnachtszeit – Blähungszeit, an den Festtagen beschwerdefrei schlemmen


Weihnachtszeit – Blähungszeit – Braten, Knödel, Kohl, Gebäck und Glühwein, das alles gehört in die Weihnachtszeit und macht die festlichen Tage so besonderes. Die vielen Leckereien können jedoch einen unangenehmen Nebeneffekt haben. Völlegefühl, Sodbrennen, ein Druck im Bauch oder der Magengegend sowie ungeliebte Blähungen können die Folge der festlichen Schlemmerreise sein. Durch natürliche Mittel und kleine Tricks, die schon Großmutter anwandte, können die Blähungen aufgrund von fettiger Nahrung jedoch gelindert werden. Auch ein gezieltes Vorbeugen ist möglich.

Warum bekommt der Mensch besonders in dieser Zeit Blähungen?

Das ganze Jahr achten wir auch unsere Ernährung. Doch um die festliche Weihnachtszeit lassen wir dies beiseite und möchten einfach einmal richtig schlemmen dürfen. Das dürfen wir auch, denn schließlich locken überall leckere Kleinigkeiten und deftige Festmahl-Gerichte. Wer kann da schon verzichten und nein sagen? Grundsätzlich muss auch niemand verzichten. Jedoch kommt es auf die Mischung an. Viele verfahren an den Festtagen so: Ein oder zwei Tage hintereinander gibt es deftige Kost. Ob bei einer Einladung, eigener Feier oder um die Familie zu verwöhnen. Danach folgen ein paar Tage mit weniger deftiger Kost. Dadurch gerät der Körper aus dem Gleichgewicht und die Verdauung kann schnell überfordert werden.

Wichtig zu wissen ist, dass die vielen Süßigkeiten, Gebäck und deftigen Speisen viel Zucker und Fett enthalten. Dieses kann dafür sorgen, dass wir Fettpölsterchen ansetzen. Doch lange bevor diese sichtbar sind, machen sich andere „Nebenwirkungen“ bemerkbar. Verdauungsstörungen, Blähungen und ein Völlegefühl sowie Sodbrennen oder häufiges Aufstoßen können Folgen von festlichen Gerichten sein. Durch die hohe Zufuhr an Zucker und Fetten ist der Körper und die Verdauung überfordert. Der Darm wird durch zu fettige Speisen besonderes belastet und reagiert darauf mit Trägheit. Kommt nun noch hin und wieder ein Becher Glühwein dazu oder ein kleiner Schnaps ist dies für den Darm besonders schwer verdaulich, denn auch Alkohol bremst den Verdauungstrakt und enthält darüber hinaus viel Zucker. Dies alles belastet die Verdauung. Aus diesen Gründen kommt es zu Blähungen und weiteren Verdauungsproblemen.


Weihnachtsessen Blähungen Bildquelle: tiverylucky

Wie können diese Beschwerden gemildert werden?

Es gibt ein paar bewährte Hausmittel, die Personen, welche sonst eine gesunde Verdauung aufweisen über die Festtage und die Schlemmereien helfen können, dass der Darm im Gleichgewicht bleibt. Unter anderem ist es ratsam Kümmel in ungesüßten Tees zu trinken. Generell ist Kümmel eine gute natürliche Möglichkeit, den Darm von Blähungen zu befreien oder diesen davor zu bewahren, dass er blähend reagiert. Auch in Speisen als Gewürz kann er wahre Wunder wirken. Wer Kümmel nicht als Körner im Essen haben möchte, kann diesen auch in einem Tee-Ei gefüllt mit der Nahrung kochen und dann zum Servieren ganz bequem herausnehmen. Sehr gut gegen Blähungen sind auch Tees wie Kamille. Damit der Darm im Takt bleibt, sollte darauf geachtet werden, die Nahrung ausgeglichen zusammenzustellen. Hungertage oder Tage an denen weniger gegessen wird, weil der Tag zuvor besonders opulent ausfiel sollten vermieden werden. Besser ist es, auf den Magen zu hören. Signalisiert dieser, dass er satt ist, so sollte mit dem Essen aufgehört werden.

Ganz gleich, wie lecker das Essen schmeckt, aber wenn der Magen „Stopp“ signalisiert sollte mit der Nahrungsaufnahme aufgehört werden. Dies schont den Magen und gleichzeitig hat es einen positiven Effekt auf die Verdauung. Diese muss nämlich nicht mit einer zu großen Menge Nahrung fertig werden. Trinken ist ebenfalls sehr wichtig. Bei besonders schwerer Kost ist es ratsam die Wasserzufuhr auf etwa 2 – 3 Liter am Tag zu erhöhen. So bleibt der Darm im Schwung und der Stoffwechsel wird angeregt. Auch dies sorgt dafür, dass der Nahrungsbrei im Darm nicht angestaut werden kann. Er wird zügig weitertransportiert und ausgeschieden. So können keine Gase im Darm entstehen. Neben diesen Möglichkeiten sollte auch darauf geachtet werden, dass sich ausreichend bewegt wird. Ein Spaziergang täglich an der frischen Luft regt die Verdauung an und sorgt gleichzeitig dafür, dass der Körper die aufgenommene Energie verbrennen kann. So werden gleich zwei „Probleme“ mit ein paar Schritten gelöst.

Schlau ist, wer gut isst und Blähungen vorbeugt

Auch während der Festtage sollte der Gedanke an eine ausgewogene Ernährung nicht ganz bei Seite geschoben werden. Ein gesunder Ausgleich zu den vielen Süßwaren und fettigen Gerichten sollte geschaffen werden. So ist es ratsam vor allem Kohlenhydrate und Fettiges sowie stark Zuckerhaltiges nicht am Abend oder nach 17 Uhr zu konsumieren. Zu jedem Becher Glühwein sollte ein Glas Mineralwasser, möglichst ohne Kohlensäure, genossen werden. Außerdem ist es sehr wichtig, dass die Nahrung langsam aufgenommen wird. Ein gründliches Kauen sorgt dafür, dass der Nahrungsbrei bereits im Mund ideal auf die Verdauung vorbereitet wird. Auch dies hat den positiven Effekt, dass Blähungen gemildert und abgeschwächt werden können.

Dieser Beitrag stellt in keiner Weise ein Ersatz für professionelle Beratungen oder Behandlungen durch ausgebildete und anerkannte Ärzte dar und ist lediglich als unverbindliche Information anzusehen. Für die Erstellung eigenständiger Diagnosen kann und darf dieser Beitrag nicht herangezogen werden. Für Schäden, die durch den Gebrauch oder Missbrauch dieser Informationen entstehen, wird gegen-blaehungen.de weder direkt noch indirekt zur Verantwortung gezogen. Die Betreiber dieser Seite raten allen Benutzern mit Gesundheitsproblemen dazu auf, immer einen Arzt aufzusuchen, der Sie beraten kann, welche Behandlung in Ihrem konkreten Fall sinnvoll ist. Wir raten von Behandlungen ohne ärztliche Aufsicht ab.

We will be happy to hear your thoughts

Leave a reply

gegen Blähungen
Logo
Compare items
  • Total (0)
Compare
0