Alternative Methoden um Darmerkrankungen zu heilen

Akupunktur als schonendes und heilendes Mittel. Dass feinde Nadeln eine gezielte Wirkung auf die Gesundheit des Körpers ausüben ist in asiatischen Ländern seit Jarhtausenden  bekannt. Die Behandlung durch diese traditionelle Akupunktur Methode ist eine der gängigsten Therapievarianten in China. Durch das gezielte Setzen von haarfeinen Nadeln, werden an den entsprechenden Akupunktur Punkten bestimmte Mechanismen im Körper ausgelöst, welche zu einer Heilung oder Linderung von Erkrankungen führen können.

Welche Punkte der Akupunktur gibt es, um Nadeln zu setzen?

Viele kennen das klassische Bild, bei denen im Ohr und im Gesicht Nadeln gesetzt werden können. Doch vielmehr existieren Tausende dieser Akupunktur Punkte. Sie befinden sich auf dem gesamten Körper verteilt und bilden ein komplexes System aus verschiedensten Punkten, an denen eine Nadel eingestochen werden kann. Dabei hat jeder einzelne Punkt eine eigene Wirkung und somit ergibt sich ein ganzes System aus Heilungsmöglichkeiten.

Die Punkte an denen die Nadeln gesetzt werden, nennt man Meridianen oder Energiebahnen. Hier fließt laut der traditionellen chinesischen Medizin der Fluss des Qi, welcher so zu sagen für die körpereigene Energie zuständig ist. Fließt diese Energie regelmäßig, gleichmäßig und ruhig so gesundet der Körper.

Laut der überlieferten chinesischen traditionellen Medizin, kann sich Lebensenergie, also das Qi auch aufstauen. Durch das gezielte einsetzen von Akupunktur kann, so laut der Theorie dieser Fluss wieder ins Lot gebracht werden. Dadurch wird auch das Wohlbefinden und die Energie des eigenen Körpers gesteigert. Zusätzlich soll sich die Regeneration anregen und schneller von statten gehen. Das bedeutet, dass Verspannungen oder Erkrankungen schneller gelöst und geheilt werden.  Durch das gezielte Setzen von  Akupunktur Nadeln können diese Punkte bewusst stimuliert werden.

Von großer Bedeutung für den Erfolg einer Akupunktur ist die Wahl der Nadel. Nadeln kennt jeder, aber die Nadeln, welche für die Akupunktur verwendet werden können aus unterschiedlichen Materialien bestehen und werden darüber hinaus in verschiedenen Dicken hergestellt und eingesetzt. Auch die Länge der Nadel spielt bei der Akupunktur eine große Rolle. Die meisten Nadeln werden aus Edelstahl hergestellt und sind etwa 1,5 bis 7 Zentimeter lang. Kürzere Nadeln kommen meist im Gesicht zum Einsatz. Die längeren Nadeln werden in tiefere Muskelstränge gesetzt.

Moderne Techniken der  Akupunktur

Heute werden für die Durchführung der  Akupunktur Laser oder auch Elektroakupunkturgeräte eingesetzt. Hier sorgen Bewegungen dafür, dass die Nadel ebenfalls stets in Bewegung bleibt. Durch diese Methode sollen die Punkte, an denen die  Akupunktur gesetzt wird, noch intensiver stimuliert werden. Um ein Gerücht aufzuräumen:  Akupunktur tut nicht weh!

Akupunktur kann heute in vielen medizinischen Belangen eingesetzt werden. So können Erkrankungen an der Psyche gelöst werden, Stress gemindert und nervliche Anspannungen löst werden, aber es können auch Krankheiten kuriert werden. So kann man bei Darmerkrankungen, chronischen Bauchschmerzen oder Beschwerden in diesem Segment auch auf die  Akupunktur vertrauen. Was jedoch unabdingbar ist, ist ein Vertrauen in diese Methode. Natürlich kann es kein Allerheilmittel sein, so kann man mit einer  Akupunktur keinen Krebs beseitigen, aber man kann dafür sorgen, dass der Erkrankte, welcher beispielsweise an Darmkrebs erkrankt ist, besser mit der Therapie umgehen. Hier kann  Akupunktur auf hohem Niveau helfen, die innerlichen Anspannungen zu lösen und positive Energie fließen zu lassen auch werden so positive Gedanken beeinflusst, welche für das Durchstehen einer Krebstherapie unabdingbar sind.

Heute wird  Akupunktur neben der Kurierung von Darmkrankheiten und der Linderung von Schmerzen auch für folgende Krankheitsbilder eingesetzt.

  • Bei Erkrankung der Atemwege
  • Verbesserung der Gesundheit und des allgemeinen Wohlbefindens
  • Verbesserung der Gesundheit des Magen-Darm-Trakts
  • Kurieren von Augenerkrankungen
  • Lindern von Erkrankungen der Mundhöhle sowie des Rachenraumes
  • Neurologische und orthopädische Erkrankungen
  • Hilfe gegen Kopfschmerzen, Lähmungen nach Schlaganfall, etc.

Wissenschaftliche Studien haben ergeben, dass die Akupunktur  sich auch im Bereich der Therapie der Lendenwirbelsäule und im Kniegelenk verdient gemacht hat, vor allem gelang es hier die Schmerzen und Begleiterscheinungen zu reduzieren.

Wann sollte man sich für die  Akupunktur entscheiden?

Generell sollte vor einer  Akupunktur ein Arzt eine konkrete Diagnose zur Erkrankung gestellt haben. Ist nicht bekannt woher die Ursache der Erkrankung rührt ist die  Akupunktur nur bedingt zu empfehlen. Für den gezielten Einsatz als Begleitung einer Therapie oder einer Maßnahme um aufgetrennte Erkrankungen zu therapieren von denen klar ist, um welche Erkrankung es sich handelt, kann die  Akupunktur wertvolle, begleitende Dienste leisten. Begeben Sie sich ausschließlich in professionelle Hände und legen Sie Wert auf ein geprüftes  Akupunktur Studio. So gehen Sie sicher, dass Sie keinem Scharlatan aufliegen, sondern Ihre Erkrankung und Ihr Anliegen ernst genommen wird.

Dieser Beitrag stellt in keiner Weise ein Ersatz für professionelle Beratungen oder Behandlungen durch ausgebildete und anerkannte Ärzte dar und ist lediglich als unverbindliche Information anzusehen. Für die Erstellung eigenständiger Diagnosen kann und darf dieser Beitrag nicht herangezogen werden. Für Schäden, die durch den Gebrauch oder Missbrauch dieser Informationen entstehen, wird gegen-blaehungen.de weder direkt noch indirekt zur Verantwortung gezogen. Die Betreiber dieser Seite raten allen Benutzern mit Gesundheitsproblemen dazu auf, immer einen Arzt aufzusuchen, der Sie beraten kann, welche Behandlung in Ihrem konkreten Fall sinnvoll ist. Wir raten von Behandlungen ohne ärztliche Aufsicht ab.

gegen Blähungen
Logo
Compare items
  • Total (0)
Compare
0