Pilzvergiftung

Darmkrämpfe, Magenbeschwerden, Übelkeit oder sogar Sehstörungen können nach dem Verzehr von gesundheitsschädlichen Pilzen auftreten. Dies sind deutliche Symptome einer Pilzvergiftung, auch Myzetismus genannt. Wer glaubt daran zu leiden, sollte unverzüglich einen Arzt aufsuchen, bei starken Symptomen oder gar Bewusstlosigkeit ist sofort ein Notarzt zu rufen. Je nach Menge der verzehrten Giftpilze können Lähmungen, starke Beschwerden und Schmerzen sowie sogar der Tod folgen.

Kommentare deaktiviert für Pilzvergiftung

Obstipation

Unter Obstipation versteht man im Volksmund eine Verstopfung. Dabei hat der Betroffene das Problem, dass er keinen Stuhlgang erledigen kann. Man spricht von einer Obstipation, wenn der Stuhlgang sehr selten und sehr hart ist. Häufig gehen diese Symptome auch mit starken Schmerzen, plötzlich auftretenden Krämpfen und schmerzhafte Blähungen einher.

Kommentare deaktiviert für Obstipation

Was ist eine Magenübersäuerung?

Eine Magenübersäuerung ist eine Mehrproduktion der Säure im Magen. Die Säureproduktion wird in der Magenschleimhaut hervorgerufen und kommt im Rahmen von verschiedenen anderen Krankheiten vor. Typische Symptome für die Übersäuerung…

Kommentare deaktiviert für Was ist eine Magenübersäuerung?

Was ist ein Fischbandwurm?

Der Fischbandwurm auch Diphyllobothrium latum genannt, gehört zu den Parasiten und fällt unter der Rubrik Bandwürmer. Er tritt in der Regel nur in den nördlichen Regionen der Erde auf, kann aber durch eine Reise oder einen Aufenthalt dort, durchaus mit nach Deutschland eingeführt werden.

Kommentare deaktiviert für Was ist ein Fischbandwurm?

Laktoseintoleranz erkennen und behandeln

Die Laktoseintoleranz (Milchzuckerunverträglichkeit) ist eine weit verbreitete Nahrungsmittelunverträglichkeit. Milchzucker besteht aus zwei Bausteinen, Galaktose (Schleimzucker) und Glukose (Traubenzucker). Der menschliche Körper kann den Milchzucker nur verwerten, wenn er mittels des Enzyms Laktase aufgespalten wird. Bei vielen Menschen ist dieses Enzym nur unzureichend vorhanden, sodass nur geringe Mengen von Milchprodukten verdaut werden können.

Kommentare deaktiviert für Laktoseintoleranz erkennen und behandeln

Darmkrebs – auf die Früherkennung kommt es an

Beim Darmkrebs (Kolonkarzinom) entwickeln sich im Darm bösartige Tumore. Befallen werden von der Erkrankung meist der Dickdarm und der Mastdarm. Seltener sind Karzinome im Dünndarm. Meist gehen der eigentlichen Krebsdiagnose beim Darmkrebs Vorerkrankungen voraus. Dies können erblich bedingte Erkrankungen, aber auch eine ungesunde Lebensweise sein.

Kommentare deaktiviert für Darmkrebs – auf die Früherkennung kommt es an

Die Hiatushernie, besser bekannt als Zwerchfellbruch

Wenn Teile der Eingeweide aus der Bauchhöhle durch eine Lücke in der Bauchwand austreten, spricht man von einer Hernie. Solche Lücken in der Bauchdecke können sowohl angeboren als auch erworben sein. Die Hiatushernie ist eine besondere Form, bei der Teile des Magens durch eine Lücke im Zwerchfell in den Brustraum eintreten. Dabei erfolgt der Austritt in dem Bereich, in dem auch die Speiseröhre in den Bauchraum eintritt.

Kommentare deaktiviert für Die Hiatushernie, besser bekannt als Zwerchfellbruch