Schwangere klagen häufig besonders im letzten Drittel der Schwangerschaft über schweres Sodbrennen. Dies kann wirklich eine Belastung darstellen. Während sich dieses Problem mit der Entbindung jedoch meistens Lösen wird, können andere Menschen, die dauerhaft an Sodbrennen leiden, mit Medikamenten entgegen wirken.
Wie entsteht Sodbrennen?
Es steigt langsam vom Magen hinauf und fühlt sich heiß, brennend und schmerzhaft an. Sodbrennen ist aufsteigende Magenflüssigkeit und ätzt im wahrsten Sinne des Wortes die Speiseröhre hinauf. Die Ursachen für Sodbrennen können sehr unterschiedlich sein. Zum Einen gibt es die Gruppe der Schwangeren. Hier tritt Sodbrennen häufig im letzten Teil der Schwangerschaft auf. Dabei drückt das Baby gegen den Magen und drückt so die Magensäure nach oben.
Viele Menschen, welche an Sodbrennen leiden, haben eine Unverträglichkeit gegen bestimmte Nahrungsmittel. Wer bei sich häufiger Sodbrennen feststellt, sollte einmal genau überlegen, was er zuvor gegessen hat. In vielen Fällen hilft es auch aufzuschreiben, was gegessen wurde, um so dann feststellen zu können, wodurch das Sodbrennen ausgelöst wurde.
Der Gallensaft, der durch den Magen in die Speiseröhre fließt, wird vom Schließmuskel nicht zurückgehalten. Es kann also auch vorkommen, dass dieser Muskel nicht richtig arbeitet, weil er entzündet oder anderweitig geschädigt ist. Ein wichtiger Rat gilt allen, die häufig an Sodbrennen leiden. Bitte zögern Sie nicht den Arzt aufzusuchen. Denn durch den stetigen Konsum von Mitteln gegen Sodbrennen lassen sich die Ursachen nicht bekämpfen. Außerdem kann durch dauerhaftes Sodbrennen Speiseröhrenkrebs entstehen.
Menschen mit Übergewicht leiden ebenfalls häufig an Sodbrennen. Dabei kann nur der Rat gegeben werden, das Gewicht zu reduzieren, denn der Magen ist offensichtlich in der Erfüllung seiner Aufgabe und Funktion beeinträchtigt.
Des weiteren besteht die Möglichkeit auf einen Zwerchfellbruch, wenn man dauerhaft an Sodbrennen leidet. Diesen bemerkt der Betroffene meist erst, wenn es zu dem ständigen brennenden Schmerz im Magen kommt. Die exakte Ursache lässt sich am ehesten in einem Gespräch mit dem Arzt analysieren. Dieser hat ebenfalls die Möglichkeit durch eine Magenspiegelung in das Innere des Magens zu blicken und kann sich so ein besseres Bild von der möglichen Ursache des Sodbrennens zu machen.
Viele Medikamente reizen den Magen auf Dauer. Viele Patienten, welche Antibiotika eingenommen haben, leiden in dessen Folge unter schmerzhaftem Sodbrennen. Die Reizung des Magens nimmt von alleine wieder ab, wenn der Medikamentenspiegel im Magen sinkt und sich die Magenflora wieder neutralisieren kann.
Ernährungsumstellung
Viele Ärzte raten den Betroffenen zu einer Ernährungsumstellung. Dies ist notwendig, damit der Säuregehalt im Magen heruntergefahren werden kann. Häufig ist die Zufuhr von zu vielen tierischen Eiweissen das Problem warum Sodbrennen entsteht. Der Magen ist nicht in der Lage diese Überzufuhr zu kompensieren und somit steigt der Säuregehalt im Magen an. Daraus resultiert dann das brennende Gefühl. Wer nun auf eine rein vegetarische Ernährung umstellt, wird sich nicht etwas Gutes tun. Denn der menschliche Körper benötigt tierisches Eiweiß, außer er erhält Ersatzstoffe, die diesen Mangel kompensieren.
Wer nicht auf Fleisch verzichten will, der sollte einfach die Zufuhr reduzieren. In einigen Fällen genügt dies bereits und das Sodbrennen kann erfolgreich bekämpft werden.
Weitere Problemquellen
Menschen, die in ihrem Alltag viel unter Stress stehen und zusätzlich viel Koffein konsumieren können ebenfalls unter den Brennenden Beschwerden leiden. Auch der Konsum von Alkohol und der Genuss von Zigaretten kann zu Sodbrennen führen. Der Magen wird stetig überreizt und reagiert dann mit den genannten Symptomen. Diese lassen sich nur abstellen, wenn man den Konsum von Kaffee oder Alkohol reduziert. Im Idealfall gibt man das Rauchen komplett auf.
Auch zu stark gewürzte Speisen können Sodbrennen hervorrufen. Dies bezieht sich jedoch nicht nur auf scharfe Gewürze, wie Chili oder Salz. Auch zu fette und zu zuckerhaltige Nahrungsmittel können dafür verantwortlich sein, dass der Magen brennt. Dies bekommt man ebenfalls dann in den Griff, wenn man darauf achtet, welche Gewürze und Zutaten das Brennen auslösen. Diese sollten Sie dann einfach vermeiden oder in wenig hoher Konzentration zu sich nehmen.
Schnelle Hilfe gegen Sodbrennen
In Apotheken werden diverse Mittel zur Sofortbekämpfung von akuten Sodbrennbeschwerden angeboten. Neben Pulver, Tabletten und Geles werden auch Säfte und Tees angeboten. Gute Ergebnisse werden auch im Bereich der Homöopathie erreicht.
Hier werden unter anderem Enzian, Wermut und auch Kalmswurzel erfolgreich eingesetzt. Diese Mittel sind in der Lage die überschüssige Säure im Magen zu binden und so die Beschwerden zu lindern.
Dieser Beitrag stellt in keiner Weise ein Ersatz für professionelle Beratungen oder Behandlungen durch ausgebildete und anerkannte Ärzte dar und ist lediglich als unverbindliche Information anzusehen. Für die Erstellung eigenständiger Diagnosen kann und darf dieser Beitrag nicht herangezogen werden. Für Schäden, die durch den Gebrauch oder Missbrauch dieser Informationen entstehen, wird gegen-blaehungen.de weder direkt noch indirekt zur Verantwortung gezogen. Die Betreiber dieser Seite raten allen Benutzern mit Gesundheitsproblemen dazu auf, immer einen Arzt aufzusuchen, der Sie beraten kann, welche Behandlung in Ihrem konkreten Fall sinnvoll ist. Wir raten von Behandlungen ohne ärztliche Aufsicht ab.